Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesregierung beharrt auf Extremismus-Klausel

Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesregierung beharrt auf Extremismus-Klausel

ID: 345652
(ots) - Köln. Der Parlamentarische Staatssekretär im
Bundesfamilienministerium, Hermann Kues (CDU), hat betont, dass die
Extremismus-Klausel trotz jüngster Proteste aus der Zivilgesellschaft
nicht zurückgenommen wird. "Es bleibt bei der Klausel", sagte er dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Hier wird nichts
Unangemessenes erwartet. Und rechtlich gibt es dagegen auch gar kein
Argument. Wir sehen das sehr entspannt." Bisher habe der Bund kaum
Chancen, Vorwürfen, an einer Initiative gegen Rechtsextremismus seien
selbst Extremisten beteiligt, nachzugehen. Man wolle nun "die
Möglichkeit schaffen, handfester nachfragen zu können; das steckt
dahinter." Kues fügte hinzu: "Wir haben 700 E-Mails bekommen, die
gegen die Regelung protestiert haben; das ist keine Massenbewegung,
sondern eine relativ kleine Gruppe."

Der Zentralrat der Juden, der Zentralrat der Muslime,
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann (SPD) und die
Geschäftsführerin des Kulturbüros Sachsen, Grit Hanneforth, hatten am
Mittwoch in einer gemeinsamen Pressekonferenz gegen die
Extremismus-Klausel Stellung genommen und an Bundesfamilienministerin
Kristina Schröder (CDU) appelliert, sie zurückzunehmen. Hintergrund
der Kritik ist eine Erklärung, die das Familienministerium von
Projektträgern gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
verlangt, die staatliche Unterstützung erhalten wollen. Sie müssen
sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen und sich
darüber hinaus auch verpflichten, ihre potenziellen Partner auf
Verfassungstreue zu überprüfen und hierfür im Zweifel beim Bund oder
beim Verfassungsschutz anzufragen. Dies betrachten die Initiativen
gegen Rechtsextremismus als Diskriminierung und Schwächung ihrer
Arbeit.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion


Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bayer einigt sich mit Betriebsrat auf Stellenabbau Kölner Stadt-Anzeiger: Freude über Freispruch in der Türkei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345652
Anzahl Zeichen: 2115

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesregierung beharrt auf Extremismus-Klausel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z