ots.Audio: Die wahre Lebensgeschichte einer Frau,
stellvertretend für ihre ganze Generation
ID: 345733
Maria Furtwängler im ZDF-Zweiteiler "Schicksalsjahre"- Verfilmung
des Buchs "Vom Glück nur ein Schatten" MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Die packendsten Geschichten schreibt das Leben selbst. Und so sind
es oft die tatsächlich erlebten Biographien einzelner Menschen, die
uns als Leser von Büchern oder als Fernsehzuschauer besonders in
ihren Bann ziehen. Wie zum Beispiel die Lebensgeschichte von Ursula
Heye: Drittes Reich, Krieg, Vertreibung, Wiederaufbau - das alles
allein mit ihren Kindern, denn der Mann ist an der Front. Ursula
Heyes Leben ist die Grundlage für den Zweiteiler "Schicksalsjahre",
der am Sonntag (13.2.) und am Montag (14.2.) im ZDF läuft. Gespielt
wird sie von Maria Furtwängler.
1. O-Ton Maria Furtwängler
Wenn sie nicht angefangen hätte, Entscheidungen zu fällen, zu
arbeiten, diese Familie zu ernähren, wären sie alle verhungert. Und
ich glaube, diese Entwicklung zu erzählen, das ist exemplarisch für
eine ganze Generation. Und das, was diese Generation erlebt hat an
zerbrochenen Träumen, an zerbrochenen Biographien, das wirkt auf uns
heute immer noch. (0:17)
Aufgeschrieben hat Ursula Heyes Geschichte der eigene Sohn
Uwe-Karsten Heye. Bekannt geworden ist er als Regierungssprecher
unter Bundeskanzler Schröder. Sein Buch über das Leben seiner Mutter
und die Geschichte seiner Familie bewegt seit 2004 viele Menschen.
Und genau das wollte er damit auch erreichen.
2. O-Ton Uwe-Karsten Heye
Da ich ein politischer Mensch und ein sehr geschichtlich denkender
Mensch bin, habe ich dieses Buch ja nicht nur geschrieben aus Freude
an meiner eigenen Familie, sondern als exemplarischen Versuch, die
politische Dimension dieser Zeit zu erfassen und die Menschen, die da
hinein geworfen worden sind. (0:19)
Dass die Geschichte von Ursula Heye der Stoff für einen großen
Fernsehfilm ist, das war für Heike Hempel, Hauptredaktionsleiterin
Unterhaltung-Wort beim ZDF, schnell klar.
3. O-Ton Heike Hempel
Deshalb habe ich überlegt, wie man aus diesem exemplarischen
Lebenslauf eben ein genaues Frauenporträt dieser Zeit zeichnen kann -
was ja die Möglichkeit bietet, über drei Jahrzehnte zu erzählen, also
eben die Erfahrungen von Ursula Heye im Dritten Reich, aber eben auch
und vor allen Dingen in der Zeit danach, also SED, junge DDR und dann
eben junge Wirtschaftswunder-Bundesrepublik. (0:24)
Herausgekommen ist ein faszinierender Zweiteiler.
"Schicksalsjahre" ist ein Projekt, das dem Produzenten Nico Hofmann
schon länger im Kopf herum gegangen ist: ein persönlicher Film über
die prägende Stunde Null und die Erfahrungen gerade der Frauen im
wieder erstehenden Deutschland. Mit Uwe-Karsten Heyes Buch war
endlich die passende Vorlage gefunden.
4. O-Ton Nico Hofmann
Das Tolle an diesem Projekt ist, wirklich diesen großen Bogen
deutscher Geschichte in einer einzigen Frauenfigur zu erzählen - und
vor allen Dingen auch zu erzählen, was mit den Frauen geworden ist,
die 1945 an einem völligen Nullpunkt in ihrem eigenen Leben standen,
und wie sie identitätsmäßig wieder Kraft entwickelt haben, aus diesem
Punkt Null sich, kann man wirklich sagen, empor zu heben. (0:19)
Und, so sagt der Produzent: Entscheidend für den Film war die
Zusage von Maria Furtwängler für die Hauptrolle, denn sie ist aus
seiner Sicht die absolute Idealbesetzung. Und auch die
Schauspielerin selbst war gleich begeistert von dem Projekt - weil es
in den persönlichen Erfahrungen im Kleinen das Bild einer ganzen
zeitgeschichtlichen Epoche zeichnet.
5. O-Ton Maria Furtwängler
Wir erzählen nicht sozusagen den großen Mythos der Trümmerfrauen,
sondern wir erzählen im Grunde die kleine, individuelle Geschichte
einer Frau, die aber durchaus exemplarisch ist für diese ganze Zeit.
(0:09)
Abmoderation:
"Schicksalsjahre" - der große Zweiteiler mit Maria Furtwängler: am
Sonntag (13.2.) und am Montag (14.2.), jeweils um 20.15 Uhr im ZDF.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 2120
all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345733
Anzahl Zeichen: 4797
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Die wahre Lebensgeschichte einer Frau,
stellvertretend für ihre ganze Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF zdf_schicksalsjahre-beitrag1-generation.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).