Fortbildung zum Software-Ingenieur
Informationsveranstaltung an der Ohm-Hochschule Nürnberg
Das Konzept des Studiengangs hat sich in den letzten 6 Jahren bewährt, denn ganzheitliches Denken im Zusammenhang von Systemen und ingenieurgemäßes Modellieren will gelernt sein. Ab 2011 werden neue Schwerpunkte gesetzt, die aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes aufnehmen.
Wichtigstes Modul ist das Software-Engineering-Projekt, welches das gesamte Studium begleitet. Die Studierenden lernen hier unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen, die jeweils am besten geeigneten Vorgehensmethoden und Realisierungstechniken auszuwählen und anzuwenden.
Im neuen Schwerpunkt „Software Quality Engineering“ erfahren sie, welche Mittel nötig sind, um die Qualität im Engineering-Prozess zu sichern. Eine große Rolle spielt hierbei auch die Gebrauchstauglichkeit von Benutzeroberflächen („Usability Engineering“). Neue Schwerpunkte bilden außerdem im Bereich Datenbanken die Webtechnologien und im Kernbereich der objektorientierten Software-Entwicklung das modellorientierte Systems Engineering.
Nutzen bietet der Studiengang Software-Entwicklern mit Potenzial zur Projektleitung oder Software-Architektur, Ingenieuren, die ihre Domänenkompetenz mit Software-Engineering ergänzen und Informationstechnikern, die sich weiter entwickeln wollen.
Das Studium zum international anerkannten „Master of Engineering“ (M.Eng.) ist berufsbegleitend. Die Teilnehmer studieren in einer ausgeklügelten Kombination von Fernstudium und Präsenzphasen. Zeitliche Ressourcen können so selbstbestimmt für das Studium genutzt werden. Qualitativ akkreditiert ist der Studiengang vom Zertifizierungsinstitut ACQUIN e.V.
Weitere Informationen zum Studiengang bei Verbund IQ, Herrn Carsten Schmidhuber, Tel. 0911/ 42 45 99-13, Fax. 0911/ 42 45 99-50, www.master-software-engineering.de.
Diesen Text können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen und von dort weitere Informationen zur Thematik als RSS-Feed abonnieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
software-engineering
informationstechnik
masterstudiengang
software-ingenieur
berufsbegleitender-studiengang
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gemeinnützige GmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Nürnberg.
Verbund IQ gGmbH
Dr. Ursula Baumeister
Dürrenhofstr. 4
90402 Nürnberg
Tel.: (09 11) 42 45 99 0
Fax: (09 11) 42 45 99 - 50
info(at)verbund-iq.de
www.verbund-iq.de
Fuchs Pressedienst und Partner, Journalisten PartG
Constanze Fuchs
Narzissenstr. 3 b
86343 Königsbrunn
Tel.: (0 82 31) 609 35 36
info(at)fuchs-pressedienst.de
www.fuchs-pressedienst.de
Datum: 10.02.2011 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345897
Anzahl Zeichen: 2521
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortbildung zum Software-Ingenieur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verbund IQ gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).