Delegation des Verteidigungsausschusses reist in die USA
ID: 346052
Delegation des Verteidigungsausschusses reist in die USA
Im Vordergrund der Reise stehen politische Gespräche in Washington. Ziel der Reise ist es, die guten Kontakte zum Bündnispartner USA zu pflegen und sich ein Bild über die aktuelle Einschätzung der weltpolitischen Lage und die Zielsetzungen der US-Regierung, insbesondere im Hinblick auf den Afghanistaneinsatz und hinsichtlich der neuen NATO-Strategie, zu verschaffen. Hierzu sind Gespräche mit Vertretern beider Kammern des US-Kongresses wie auch des Pentagon sowie ein Treffen mit dem Sonderbeauftragten der US-Regierung für Afghanistan und Pakistan geplant. Ergänzend finden Diskussionen in verschiedenen Think Tanks und mit Vertretern politischer Stiftungen statt. Geplant ist auch eine Kranzniederlegung auf dem Nationalfriedhof Arlington. Der Besuch in Washington wird durch Gespräche im Walter-Reed-Hospital abgerundet, in dem an posttraumatischen Belastungsstörungen erkrankte Soldaten behandelt werden.
Während eines anschließenden eintägigen Besuchs in New York sind Gespräche mit Vertretern der Vereinten Nationen sowie ein Termin mit Vertretern verschiedener Mitgliedsländer des VN-Sicherheitsrates zu Fragen der aktuellen Sicherheitseinschätzungen und laufenden VN-Friedensmissionen vorgesehen.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 (0)30 227 0
E-Mail: mail@bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346052
Anzahl Zeichen: 2183
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Delegation des Verteidigungsausschusses reist in die USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).