Justizminister Kutschaty: 'Gefangenenbeschäftigung ist eine tragende Säule des nordrhein-west

Justizminister Kutschaty: 'Gefangenenbeschäftigung ist eine tragende Säule des nordrhein-westfälischen Behandlungsvollzuges'

ID: 346216

Justizminister Kutschaty: "Gefangenenbeschäftigung ist eine tragende Säule des nordrhein-westfälischen Behandlungsvollzuges"



(pressrelations) - Justizminister Thomas Kutschaty hat heute (Donnerstag, 10. Februar 2010) anlässlich der Fertigstellung der neuen Arbeitshalle in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne - Hafthaus Ummeln - Arbeit und Beschäftigung der Gefangenen als eine tragende Säule der Behandlung im Justizvollzug gewürdigt. "Der hohe Standard der Gefangenenbeschäftigung ist beeindruckend. Er ist dem Engagement hoch motivierter und gut ausgebildeter Mitarbeiter im Justizvollzug in enger Zusammenarbeit mit der freien Wirtschaft und den externen Arbeitsmarktakteuren zu verdanken", sagte der Minister.

Die Beschäftigung der Gefangenen diene insbesondere dem Ziel, Fähigkeiten für eine Erwerbstätigkeit nach der Entlassung zu vermitteln, zu erhalten oder zu fördern. Ziel sei es, die Startchancen der Gefangenen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Es sei deutlich rückfallmindernd, wenn die Gefangenen nach der Entlassung in der Lage seien, ihr Leben aus eigener Kraft zu meistern, betonte der Minister.

Der Justizvollzug arbeitet ständig daran, Arbeitsplätze zu schaffen und die Verhältnisse in den Arbeitsbetrieben denen der freien Wirtschaft möglichst anzugleichen. In den nordrhein-westfälischen Haftanstalten existieren etwa 180 so genannte Eigenbetriebe des Vollzugs sowie rund 150 von privaten Unternehmen unterhaltene Betriebe. Dort arbeiten täglich im Schnitt rund 10.000 Gefangene. Dies entspricht einer Beschäftigungsquote von annähernd 60 Prozent. "Die Beschäftigungsquote der Gefangenen bewegt sich in Nordrhein-Westfalen auf einem erfreulich hohen Niveau", sagte der Minister.

Der neue Arbeitshalle des Hafthauses Ummeln hat eine Bruttogeschossfläche von 4.200 Quadratmetern und bietet 125 Arbeitsplätze.


Für Fragen, Kommentare und Anregungen steht Ihnen zur Verfügung: pressestelle@jm.nrw.de

Herausgeber
Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Justizkommunikation


Leitung: Dieter Wendorff
Martin-Luther-Platz 40, 40212 Düsseldorf
E-Mail Justiz-Online: justiz-online@jm.nrw.de
E-Mail Justizministerium: poststelle@jm.nrw.de
Fax: +49 211 8792-569Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Ministerium weist Kritik an Aigners Tierschutzplänen scharf zurück Tagung zum Einzelhandel in der City ? Neue Broschüre zum Umgang mit innerstädtischen Einkaufszentren präsentiert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346216
Anzahl Zeichen: 2549

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Justizminister Kutschaty: 'Gefangenenbeschäftigung ist eine tragende Säule des nordrhein-westfälischen Behandlungsvollzuges'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z