Die neuen politischen Kraefte in Tunesien jetzt unterstuetzen

Die neuen politischen Kraefte in Tunesien jetzt unterstuetzen

ID: 346295

Die neuen politischen Kraefte in Tunesien jetzt unterstuetzen



(pressrelations) - Anlaesslich einer Reise nach Tunesien erklaert der zustaendige Berichterstatter fuer den Nahen Osten der SPD-Bundestagsfraktion Guenter Gloser:

Die Bundesregierung, aber auch Parteien und politische Stiftungen sollten die neuen politischen Kraefte in Tunesien jetzt aktiv unterstuetzen. Das Interesse an Reformen und an Beratung gerade aus Deutschland sind gross. Es gibt viele Stimmen, die das praesidiale System ueberwinden wollen, deshalb kann gerade das deutsche Grundgesetz zu einem Vorbild fuer das "neue Tunesien" werden. Voraussetzung ist eine aktive Praesenz Deutschlands vor Ort und das klare Signal, dass Deutschland zur Unterstuetzung Tunesiens bereit ist.

Schon bei der letzten Reise nach Tunesien im Dezember 2010 war die Perspektivlosigkeit vieler gut ausgebildeter junger Menschen ein grosses Thema. Leider hatten die offiziellen tunesischen Gespraechspartner damals wie schon in den Jahren zuvor auf alle Appelle zu einer demokratischen Oeffnung und eine Einbeziehung kritischer Oppositioneller bei der Bewaeltigung der Probleme des Landes nur mit Schulterzucken reagiert. Inzwischen haben die Ereignisse die ehemalige Regierungspartei RCD hinweggefegt, die Probleme aber sind geblieben. Umso mehr ist es jetzt Aufgabe der Europaeischen Union, das Land zu unterstuetzen. Dies waere durch einen bevorzugten Zugang zum EU-Markt, auch bei Agrarprodukten, moeglich oder auch durch einen verstaerkten Austausch von Studierenden und die privilegierte Zulassung von Fachkraeften aus Tunesien auf dem europaeischen Arbeitsmarkt.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anerkennungsgesetz soll endlich kommen Mineraloelkonzerne machen E10 fuer hohe Spritpreise verantwortlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346295
Anzahl Zeichen: 2044

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neuen politischen Kraefte in Tunesien jetzt unterstuetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z