Rheinische Post: NRW muss sparen

Rheinische Post: NRW muss sparen

ID: 346452
(ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Es würde nicht überraschen, wenn der Verfassungsgerichtshof den
rot-grünen Nachtragsetat wegen überbordender Schuldenaufnahme
verwirft. Bereits Dienstag wird man bei der mündlichen Verhandlung
anhand der Fragen des Gerichts erkennen können, wohin die Reise geht.
Welche Konsequenzen zieht Rot-Grün aus einer möglichen Niederlage? Es
ist kaum nachvollziehbar, dass wieder mit dem Hinweis auf eine
drohende "Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts" die
Schuldenpolitik gerechtfertigt werden soll. Wenn es doch so kommt,
werden CDU und FDP erneut per einstweiliger Anordnung versuchen,
Rot-Grün zur Raison zu bringen. Besser wäre es, die Landesregierung
würde sich sofort eines Besseren besinnen und einen wirklichen
Konsolidierungskurs einschlagen. Das bedeutet sparen und nochmals
sparen. Es bedeutet auch: Abschied nehmen von der Vorsorge-Politik,
die davon ausgeht, dass sich jeder Euro, der in die soziale
Prävention investiert wird, später mehrfach auszahlt. Solch vage
Zukunftsverheißungen stehen in krassem Gegensatz zur gegenwärtigen
Kassenlage. Neuwahlen sind da keine Lösung. Rot-Grün trüge zwar den
Sieg davon. Das Problem, einen verfassungsgemäßen Haushalt zu
erreichen, bliebe.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bundesbank-GAU Mitteldeutsche Zeitung: zu Landeskunststiftung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2011 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346452
Anzahl Zeichen: 1504

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW muss sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z