Saarbrücker Zeitung: Homburger warnt SPD vor "sachfremden Forderungen" im Hartz-Streit - Druck auf von der Leyen beim Regelsatz
ID: 347542
davor gewarnt, die weiteren Verhandlungen über die Hartz-Reform mit
"sachfremden Forderungen" zu überfrachten. "Die Frage der von der
SPD geforderten Schulsozialarbeiter hat nichts mit Hartz IV zu tun,
genauso wenig wie die Forderung nach Mindestlöhnen", sagte
FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag-Ausgabe).
Stattdessen solle man sich auf die zentralen Punkte konzentrieren,
die der Bundesrat am vergangenen Freitag per Beschluss festgelegt
habe. Das betreffe so genannte Sonderbedarfe und das Bildungspaket
für die Kinder. "Wenn die SPD weiter sachfremde Forderungen erhebt,
profiliert sie sich auf Kosten der Schwächsten, der Kinder",
kritisierte Homburger.
Zugleich erhöht sie den Druck auf Bundesarbeitsministerin Ursula
von der Leyen (CDU), die geplante Anhebung des Regelsatzes um fünf
Euro sofort auszuzahlen. "Wir bräuchten nur noch eine
Verwaltungsvorschrift von Frau von der Leyen, um mit der Auszahlung
zu beginnen", meinte Homburger unter Hinweis auf ein entsprechendes
Rechtsgutachten. "Der politische Streit darf nach meiner tiefen
Überzeugung nicht auf dem Rücken derer ausgetragen werden, die die
Solidarität der Gesellschaft brauchen", erklärte Homburger.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




für Millionen Steuerzahler">

Datum: 14.02.2011 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347542
Anzahl Zeichen: 1561
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Homburger warnt SPD vor "sachfremden Forderungen" im Hartz-Streit - Druck auf von der Leyen beim Regelsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).