Ogones"m-Terminal"- iPhone-Applikation für Kartenzahlungen ab sofort verfügbar
Komfort und Sicherheit bieten Anbietern Wettbewerbsvorteile
Da die Applikation als virtuelles Terminal in Apples Smartphone fungiert, entfällt die Anschaffung zusätzlicher Hardware. Befindet sich die Anwendung einmal auf dem Gerät, muss sich beispielsweise der Außendienstmitarbeiter nur noch in das m-Terminal einloggen und in der übersichtlichen und einfach zu bedienenden Eingabemaske zwischen Kreditkartenzahlung und Debitverfahren wählen. Anschließend gibt er die Kartennummer des Kunden ein. Ausführung und Bestätigung der Zahlung erfolgen schließlich durch die Verwendung der persönlichen mPayment-Nummer, die der iPhone-Nutzer selbst festlegen und ändern kann. In einer Backoffice-Anwendung lässt sich sofort online nachvollziehen, ob eine Zahlung erfolgreich war oder nicht.
Die PIN stellt außerdem sicher, dass ausschließlich der entsprechend autorisierte Mitarbeiter die Transaktion abschließen kann. "Da sowohl der Dienstleister als auch der Konsument - gerade wenn es um das Bezahlen geht - ein gutes Gefühl haben wollen, spielt neben dem Komfort auch der Sicherheitsaspekt eine große Rolle", bemerkt Mosen. Ogone ist einer der ersten Payment Service Provider, der nach dem PCI-DSS-Standard zertifiziert wurde. Im vergangenen Jahr wurde die Zertifizierung zum sechsten Mal in Folge bestätigt.
Ogones "m-terminal" ist in deutsch, englisch, französisch, italienisch und niederländisch erhältlich und unterstützt zusätzlich zum Euro die Währungen US-Dollar (USD), Britisches Pfund (GBP) und Schweizer Franken (CHF). Außer dem iPhone können Händler und Gewerbetreibende auch das iPod Touch oder das iPad benutzen, mit denen die Applikation ebenfalls kompatibel ist.
Für weitere Informationen: http://www.ogone.de/landingpages/mTerminal und http://www.itunes.apple.com/de/app/ogone-m-terminal/id415651604
Über Ogone
Ogone ist ein europäischer Anbieter von Payment Services mit über 27.000 Kunden in 40 Ländern, darunter Notebooksbilliger.de, Conrad Electronics, Nespresso, Pro idee, carbookers.de, iBOOD.de, ThomasCook, Bayreuther Festspiele und BOSE. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Zentrale in Brüssel bietet Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr. Zum Portfolio gehören Dienste für Endkunden ("Business-to-Consumer") sowie für "Business-to-Business" (z.B. Einkaufskarten). Das Angebot von Ogone an Zahlungslösungen ist eines der umfassendsten auf dem Markt mit einer ausgereiften Transaktionstechnik und Back-Office-Lösung.
Ogone hat Niederlassungen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Österreich, in der Schweiz und in den Niederlanden. Über zertifizierte Schnittstellen zu mehr als 200 Banken und Finanzdienstleistern verarbeitet Ogone internationale Zahlungsarten (Visa, MasterCard, American Express und Diners Club) ebenso wie eine Vielzahl nationaler Zahlverfahren. Hierzu zählen u.a. das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) oder giropay in Deutschland, iDeal und Machtiging in den Niederlanden, Solo und Maestro UK in Großbritannien, Bancontact/Mister Cash in Belgien und Carte Bleue in Frankreich, Dankort und eDankort in Dänemark und viele andere mehr. Weitere Informationen unter www.ogone.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Ogone
Ogone ist ein europäischer Anbieter von Payment Services mit über 25.000 Kunden in 40 Ländern, darunter Notebooksbilliger.de, Conrad Electronics, Nespresso, Pro idee, carbookers.de, iBOOD.de, ThomasCook, Bayreuther Festspiele und BOSE. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Zentrale in Brüssel bietet Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr. Zum Portfolio gehören Dienste für Endkunden ("Business-to-Consumer") sowie für "Business-to-Business" (z.B. Einkaufskarten). Das Angebot von Ogone an Zahlungslösungen ist eines der umfassendsten auf dem Markt mit einer ausgereiften Transaktionstechnik und Back-Office-Lösung.
Ogone hat Niederlassungen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Österreich, in der Schweiz und in den Niederlanden. Über zertifizierte Schnittstellen zu mehr als 100 Banken und Finanzdienstleistern verarbeitet Ogone internationale Zahlungsarten (Visa, MasterCard, American Express und Diners Club) ebenso wie eine Vielzahl nationaler Zahlverfahren. Hierzu zählen u.a. das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) oder giropay in Deutschland, iDeal und Machtiging in den Niederlanden, Solo und Maestro UK in Großbritannien, Bancontact/Mister Cash in Belgien und Carte Bleue in Frankreich, Dankort und eDankort in Dänemark und viele andere mehr. Weitere Informationen unter www.ogone.com
ReComPR
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124
Mainz
ogone(at)recompr.de
06131 216 32 13
http://www.recompr.de
Datum: 14.02.2011 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347741
Anzahl Zeichen: 4601
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus W. Mosen
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 22 15 10 750
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ogones"m-Terminal"- iPhone-Applikation für Kartenzahlungen ab sofort verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ogone GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).