Das Reiseland NRW präsentiert sich auf der ITB Berlin 201

Das Reiseland NRW präsentiert sich auf der ITB Berlin 201

ID: 348019

Das Reiseland NRW präsentiert sich auf der ITB Berlin 201



(pressrelations) - Düsseldorf (nrw-tn). Nordrhein-Westfalen präsentiert sich mit seinen Highlights und Angeboten vom 9. bis 13. März 2011 auf der führenden Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft, der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. In Halle 8.2. präsentieren sich insgesamt
106 Aussteller aus Nordrhein-Westfalen. Dazu gehören die zwölf touristischen Regionen, zahlreiche Städte, die Flughäfen sowie besondere Besucherattraktionen des Landes. Touristiker, Medienvertreter, aber auch interessierte Endverbraucher können sich umfassend über das Reiseland Nordrhein-Westfalen informieren.
Neben dem großen NRW-Presse- und Informationszentrum an Stand 101 bietet der Tourismus NRW e.V. gemeinsam mit der Deutschen Fußball Route und der Initiative "Sportland NRW" des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen in einem eigenen Bereich Informationen zur diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen.
Besondere Aktionen und ein buntes Rahmenprogrammm, wie Kicker-Turniere und Autogrammstunden, sind geplant. Die Partner der landesweiten Marketingkooperation "NRW kulinarisch" sorgen am Stand des Tourismus NRW e.V. für das leibliche Wohl der Fachbesucher: Das Forsthaus Lahnquelle aus Netphen serviert moderne regionale Küche und Deutschlands erster Kaffeesommelier, Michael Gliss, betreibt eine Kaffeebar.
Am Eröffnungstag der Messe, am Mittwoch, 9. März 2011, besucht NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger die ITB in Berlin. Nach seinem Rundgang durch die Nordrhein-Westfalen-Halle (10 bis 12 Uhr) nimmt der Minister an der zentralen Pressekonferenz des Landes (12.30 bis 13.15
Uhr) am Stand des Tourismus NRW e.V. (101) teil. Am Freitag, 11. März 2011, um 11 Uhr wird es hier eine weitere Pressekonferenz zum Thema "Wunderbar wanderbar - mit Bus und Bahn und Manuel Andrack unterwegs in Nordrhein-Westfalen" geben.
Am gleichen Ort finden am Donnerstag, 10. März 2011, Pressegespräche der Regionen Siegerland-Wittgenstein (11 bis 12 Uhr) und Sauerland (12.30 bis


13.30 Uhr) statt. Während das Sauerland das Siegerprojekt aus dem Erlebnis.NRW-Wettbewerb "Sauerland-Web-Express" vorstellt, stellt die Region Siegerland-Wittgenstein die Einbindung von Netzwerkpartnern bei der touristischen Arbeit vor. Zwischendurch informiert der Rothaarsteigverein von 12 bis 12.30 Uhr angesichts des zehnten Geburtstages des Top Trails über Neuigkeiten zum Rothaarsteig.
Am Stand der Agentur Comeo (Halle 5.3, Stand 100) informiert die Stadt Winterberg am selben Tag um 13 Uhr über die gesundheitstouristische Neuausrichtung "AktivZeit Winterberg", bei der die Medienvertreter an einer Bob-Challenge in einem Bob-Simulator teilnehmen können. Auch allen anderen Besuchern steht die Bob-Eiskanal-Simulation an den Messetagen zur Verfügung.
Ruhr Tourismus veranstaltet am Mittwoch, 9. März 2011, um 14.30 Uhr im ICC Berlin (Salon 22 "Zeppelin") eine Pressekonferenz, die unter dem Titel "Was kommt nach RUHR.2010? Bilanz eines außergewöhnlichen Erfolges" steht. Am Donnerstag, 10. März 2011, um 12 Uhr wird in Halle 10.2 in der Culture Lounge zu einem Presse-Lunch unter dem Motto "Europa hat eine neue Sehenswürdigkeit - Kulturmetropole Ruhr" eingeladen.
Die Städte Köln, Bonn und Düsseldorf veranstalten am Donnerstag, 10. März 2011, um 11 Uhr ihre gemeinsame Pressekonferenz. Sie findet am Stand von KölnTourismus (102) in der Halle 8.2. statt.
Zu einem Pressegespräch vom Teutoburger Wald Tourismus wird am Donnerstag, 10. März 2011, um 12 Uhr im ICC Berlin (Salon 20) zum Thema
"VitalWanderWelt- Gesundheitstourismus im Teutoburger Wald 2.0"
eingeladen.
Dass Münster eine Stadt mit Bewegung ist, können Messebesucher mit etwas Glück selber erfahren - sie müssen nur eines von fünf "Sparkassen Münsterland Giro-Arrangements" gewinnen, die täglich am Stand von Münster Marketing verlost werden (An den Fachbesuchertagen jeweils um 17 Uhr, an den Publikumstagen um 15 Uhr). Auch ein hochwertiges Rennrad und ein weiteres Pauschalpaket zur "100 Schlösser Route" werden verlost.
Der Internationalen Tourismus-Börse fällt eine wichtige Rolle als Impulsgeber für die internationale Tourismus-Industrie zu. 180.000 Besucher, darunter 111.000 Fachbesucher, und über 11.000 Aussteller aus über 180 Ländern sowie der weltgrößte Kongress der Reisebranche machen die ITB Berlin zur führenden B2B-Plattform des globalen touristischen Angebots.

Internet: www.nrw-tourismus.de, www.itb-berlin.de


Pressekontakt:
OstWestfalenLippe Marketing GmbH, Teutoburger Wald Tourismus, Markus Backes, Telefon: 0521/96733-27, Fax: 0521/96733-19,
E-Mail: m.backes@teutoburgerwald.de;
Sauerland-Tourismus e. V., Anna Galon, Telefon: 02974-9698-30, E-Mail: presse@sauerland.com;
Tourismus NRW e.V., Christine Harrell, Telefon: 0211/91320-510, Fax: -555, E-Mail: harrell@nrw-tourismus.de;
Ruhr Tourismus GmbH, Nina Kiesendahl, Telefon: 0208/89959154, E-Mail: n.kiesendahl@ruhr-tourismus.de;
KölnTourismus GmbH, Claudia Neumann, Telefon: 0221/221-26015, Fax: -23320, E-Mail: claudia.neumann@koelntourismus.de;
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V., Roswitha Still, Telefon: 0271/33310-12, Fax: -29, E-Mail: r_still@siegen-wittgenstein.de; Münster Marketing, Juliane Unkelbach, Telefon: 0251/492-2705, Fax: -7742, E-Mail: unkelbach@stadt-muenster.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Kalender informiert über 1.000 'Eifel-Expeditionen' Einladung zur NRW-Pressekonferenz auf der ITB Berlin 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348019
Anzahl Zeichen: 6111

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Reiseland NRW präsentiert sich auf der ITB Berlin 201"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z