3.748 Asylanträge im Januar 2011

3.748 Asylanträge im Januar 2011

ID: 348064

3.748 Asylanträge im Januar 2011




(pressrelations) - wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 3.748 Asylerstanträge gestellt. Die Zahl der Asylbewerber stieg im Vergleich zum Vormonat um 49 Personen (1,3 Prozent).
Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2010 stieg die Zahl der Asylbewerber um 1.089 Personen (41,0 Prozent).
530 Personen erhielten im Januar 2011 die Rechtsstellung eines Flüchtlings nach der Genfer Konvention (13,2 Prozent aller Asylentscheidungen). Zu-dem erhielten 181 Personen (4,5 Prozent) sogenannten "subsidiären Schutz" (Abschiebungsverbote gemäß § 60 Abs. 2, 3, 5 und 7 Aufenthaltsgesetz).

Die Zahlen im Einzelnen:
Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge haben im Januar 2011 3.748 Personen (Vormonat 3.699 Personen) Asyl beantragt.
Damit ist die Zahl der Asylbewerber gegenüber dem Vormonat um 49
(1,3 Prozent) gestiegen. Gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr (Januar 2010: 2.659 Personen) ist die Zahl der Asylbewerber im Januar 2011 um 1.089 (41,0 Prozent) gestiegen.


Hauptherkunftsländer im Januar 2011 waren:
Zum Vergleich
November Dezember Januar
1. Afghanistan 494 596 666
2. Irak 399 432 513
3. Serbien 1.159 711 499
4. Iran 219 240 262
5. Syrien 130 151 151
6. Türkei 99 114 139
7. Kosovo 240 174 139
8. Russische Föderation 125 95 115
9. Pakistan 73 68 114
10. Mazedonien 512 131 101

Neben den 3.748 Erstanträgen wurden im Januar 2011 497 Folgeanträge beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestellt.
Im Januar 2011 hat das Bundesamt über die Anträge von 4.023 Personen (Vormonat: 4.356) entschieden.
Insgesamt 530 Personen (13,2 Prozent) wurde die Rechtsstellung eines Flüchtlings nach dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 (Genfer Flüchtlingskonvention) zuerkannt. Darunter waren 26 Personen (0,7 Prozent), die als Asylberechtigte nach Art. 16a des Grundgesetzes anerkannt wurden, sowie 504 Personen (12,5 Prozent), die Flüchtlingsschutz nach § 3 des Asylverfahrensgesetzes i.V.m. § 60 Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes erhielten.


Darüber hinaus hat das Bundesamt im Januar 2011 bei 181 Personen (4,5 Prozent) Abschiebungsverbote gemäß § 60 Abs. 2, 3, 5 und 7 des Aufenthaltsgesetzes (sog. subsidiärer Schutz) festgestellt.
Abgelehnt wurden die Anträge von 2.448 Personen (60,8 Prozent). Anderweitig erledigt (z.B. durch Verfahrenseinstellungen wegen Rücknahme des Asylantrages) wurden die Anträge von 864 Personen (21,5 Prozent).

Die Zahl der Personen, über deren Anträge noch nicht entschieden wurde, betrug Ende Januar 2011 23.831, darunter 20.425 Erstanträge und 3.406 Folgeanträge (Vormonat: 23.289 anhängige Verfahren, davon 19.753 Erst- und 3.536 Folgeanträge).

Weitere Informationen finden Sie unter www.bmi.bund.de sowie unter www.bamf.de.


Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49 3018 681-0
Fax: +49 3018 681-2926Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Biathlon-Weltcup mit neuem Quotenrekord - 6,5 Millionen sahen Neuner-Sieg im ZDF Flüchtlingsdrama auf Lampedusa
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348064
Anzahl Zeichen: 3307

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3.748 Asylanträge im Januar 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z