Flüchtlingsdrama auf Lampedusa
ID: 348065
Save the Children fordert Hilfe für Kinder und Jugendliche
Save the Children fordert die italienischen Behörden dringend auf, die Schutz- und Aufnahmestandards für die Migranten zu sichern. Das muss insbesondere für die Kinder gelten, die sich in dem Auffanglager und an den Piers von Lampedusa aufhalten. "Es ist notwendig, das Aufnahmelager auf Lampedusa sofort zu öffnen, um zu vermeiden, dass die Menschen, die schon erschöpft von der Reise kommen, nicht weitere Nächte im Freien verbringen," sagt Carlotta Bellini, Kinderschutzbeauftragte bei Save the Children Italien. "Die Dimension dieser Flüchtlingswelle ist noch nicht absehbar. Wir müssen alles dafür tun, um Kinder aufzunehmen und zu schützen." Das Auffanglager auf Lampedusa wurde am Sonntagabend geöffnet. Es bietet allerdings maximal für 800 Menschen Platz.
Save the Children arbeitet gemeinsam mit dem Italienischen Roten Kreuz, der Internationalen Organisation für Migration (IOM) und UNHCR seit Mai 2008 auf der Insel Lampedusa. Im Rahmen des so genannten Präsidium-Projekts, kümmert sich Save the Children um die besonderen Bedürfnisse der minderjährigen Migranten aus Afrika. Im vergangenen Jahr waren insgesamt 4348 Migranten auf dem Seeweg nach Italien gekommen, darunter 1.023 Minderjährige (686 ohne Begleitung der Eltern). Die Mehrheit der Menschen kam aus Tunesien (649, darunter 71 Minderjährige, 66 ohne Begleitung der Eltern).
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder ein Interview mit den Kollegen vor Ort vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Wir verbessern das Leben von Kindern weltweit. Sofort und dauerhaft. Wir setzen uns ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.
Save the Children Deutschland
Maya Dähne
Charlottenstraße 16
10117
Berlin
presse(at)savethechildren.de
030 ? 27 59 59 79 -28
http://www.savethechildren.de/presse
Datum: 14.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348065
Anzahl Zeichen: 2304
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maya Dähne
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 – 27 59 59 79 -28
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flüchtlingsdrama auf Lampedusa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Save the Children Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).