Neues Deutschland: zur Fluchtwelle nach Lampedusa und der EU-Politik

Neues Deutschland: zur Fluchtwelle nach Lampedusa und der EU-Politik

ID: 348222
(ots) - Tunesiens vertriebener Diktator Ben Ali war 1999
der erste Regent in Nordafrika, der mit Italien ein Abkommen zur
Flüchtlingsabwehr schloss. Seither fing die tunesische Küstenwache
selbst Flüchtlinge auf dem Meer ab und nahm auch Flüchtlinge
»zurück«, die Italien unbedingt loswerden wollte. Italien
exportierte mit bereitwilliger Duldung der EU in der Folgezeit das
Vertragsmodell in andere Länder - ohne Ansehen der Regierung. Nachdem
2009 auch mit Libyens Muammar al-Ghaddafi ein Übereinkommen
geschlossen worden war, versiegte der Flüchtlingsstrom nach Lampedusa
zusehends. Damit ist es nun fürs Erste vorbei. Tunesiens Stabilität
ist dahin und das Land inklusive Küstenwache hat im Moment andere
Probleme und Prioritäten, als Jagd auf Flüchtlinge zu machen. Die
EU trägt ein gerüttelt Maß an Verantwortung für die Flüchtlinge.
Legale Einwanderungsmöglichkeiten sind rar gesät und um die Gründe
von Flucht und Migration kümmert man sich lediglich in Sonntagsreden
oder gar nicht, wie die Fortsetzung der desaströsen Fischerei- und
Agrarpolitik der EU zu Lasten Afrikas zeigt. Die Entwicklung in
Nordafrika zeigt gleichermaßen das Scheitern der EU-Entwicklungs- und
Flüchtlingspolitik. Theoretisch läge darin eine Chance zur
Generalüberholung eines verfehlten Kurses. Doch faire Handelschancen
statt höherer Mauern - das war bisher kein Merkmal der EU-Politik.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kieler FDP-Sozialminister Garg kritisiert Der Tagesspiegel: Der Tagesspiegel kommentiert das Flüchtlingsdrama auf Lampedusa:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2011 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348222
Anzahl Zeichen: 1644

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Fluchtwelle nach Lampedusa und der EU-Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z