Pflegende Angehoerige wirklich entlasten
e Angehoerige wirklich entlasten
Zur heutigen Ankuendigung von Gesundheitsminister Roesler, pflegende Angehoerige staerker unterstuetzen zu wollen, erklaert die pflegepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Hilde
Mattheis:
Es ist zu begruessen, dass Herr Roesler pflegende Angehoerige staerker unterstuetzen will. Seine Plaene, den pflegenden Familienmitgliedern Kuren, regelmaessige Rehabilitions- und Praeventionsleistungen sowie ein Notfalltelefon anzubieten, koennen wir als sozialdemokratische Partei nur unterstuetzen.
Pflegende Angehoerige koennen jede Hilfe gebrauchen.
Um pflegende Angehoerige jedoch wirklich zu entlasten, sind weitere konkrete Schritte notwendig. Hierzu gehoert die kurzzeitige bezahlte Freistellung von bis zu zehn Tagen sowie Lohnersatz fuer eine sechsmonatige Pflegezeit fuer berufstaetige Angehoerige. Wir duerfen die pflegenden Angehoerigen nicht allein lassen. Sie brauchen eine soziale Absicherung waehrend der Pflegezeit.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Zur heutigen Ankuendigung von Gesundheitsminister Roesler, pflegende Angehoerige staerker unterstuetzen zu wollen, erklaert die pflegepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Hilde
Mattheis:
Es ist zu begruessen, dass Herr Roesler pflegende Angehoerige staerker unterstuetzen will. Seine Plaene, den pflegenden Familienmitgliedern Kuren, regelmaessige Rehabilitions- und Praeventionsleistungen sowie ein Notfalltelefon anzubieten, koennen wir als sozialdemokratische Partei nur unterstuetzen.
Pflegende Angehoerige koennen jede Hilfe gebrauchen.
Um pflegende Angehoerige jedoch wirklich zu entlasten, sind weitere konkrete Schritte notwendig. Hierzu gehoert die kurzzeitige bezahlte Freistellung von bis zu zehn Tagen sowie Lohnersatz fuer eine sechsmonatige Pflegezeit fuer berufstaetige Angehoerige. Wir duerfen die pflegenden Angehoerigen nicht allein lassen. Sie brauchen eine soziale Absicherung waehrend der Pflegezeit.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348254
Anzahl Zeichen: 2855
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegende Angehoerige wirklich entlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Prävention: Das schwarz-gelbe Feigenblatt für den Wahlkampf ...
Zum heutigen Kabinettsbeschluss für einen "Gesetzentwurf zur Förderung der Prävention" erklärt die zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Angelika Graf:
Kurz vor knapp verabschiedet das Bundeskabinett heute noch ...Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...
Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium
(BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...SPD: Schnelles Handeln gegen psychische Belastungen am Arbeitsplatz ...
Zum Antrag "Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten erhalten - Psychische Belastungen in der Arbeitswelt reduzieren" der heute in der Fraktion beraten wird erklären die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Anette Kra ...Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion