WAZ: Letzte Hoffnung Partnerschaft
- Kommentar von Sven Frohwein
ID: 348284
Microsoft-Chef Steve Ballmer hatte in Barcelona kein Nokia-Handy im
Gepäck, auf dem das Betriebssystem Windows Phone 7 bereits lief. Die
Geräte sollen noch dieses Jahr folgen - erste Früchte einer noch
jungen Partnerschaft. Für den US-Softwareriesen und den größten
Handyhersteller der Welt steht viel auf dem Spiel. Nokia hat es
bisher versäumt, ein erfolgreiches Multimedia-Handy auf den Markt zu
bringen, das es mit der Konkurrenz von Apple, Samsung und Google
aufnehmen kann. Der Hoffnungsträger N8 hatte anfangs technische
Probleme - und verkauft sich auch nur schleppend. Microsoft versucht
schon seit Jahren, im Mobilfunkmarkt Fuß zu fassen - ohne
nennenswerten Erfolg. Handys mit Windows-System waren bislang
Ladenhüter. Seit Bekanntgabe der Allianz machen Übernahmegerüchte die
Runde. Microsoft könnte Nokia schlucken - und damit die Grundlage für
eine eigene Handy-Produktion schaffen. Für die Konzernstrategie wäre
das nicht schlecht. Hard- und Software aus einem Guss: Apple hat es
vorgemacht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2011 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348284
Anzahl Zeichen: 1345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Letzte Hoffnung Partnerschaft
- Kommentar von Sven Frohwein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).