Lausitzer Rundschau: Volkes Stimme
Zum erfolgreichen Berliner Wasser-Volksentscheid
ID: 348319
Ohne das ansonsten übliche, teure Wahlkampfgetöse erzwangen sie per
Volksentscheid, dass die Verträge des Landes mit ihrem privaten
Wasserversorger vollständig offengelegt werden. Das war nicht ein
Plebiszit, das sich im Nein erschöpft und irgendein Projekt versenkt.
Es war ein gutes halbes Jahr vor den Landtagswahlen in der Hauptstadt
ein kleiner Volksaufstand für die ganze Wahrheit und gegen die lange
Weigerung der rot-roten Regierung, den Bürgern die Informationen zu
liefern, die sie für ihr Urteil brauchen. Wowereit und Genossen
hatten Jahrelang behauptet, die Privatisierungsverträge könnten nicht
zugänglich gemacht werden und erst in letzter Minute ein wenig
Einsicht bekundet. Jetzt haben sie ein Gesetz am Hals, das ihnen kaum
noch Spielräume einräumt. Beschlossen wurde dies von einer
Wählerzahl, die größer ist als die der beiden im Berliner Rathaus
zusammen regierenden Parteien. Die vielen Menschen in Berlin, die
sich in unerwarteter Entschlossenheit auf den Weg in die Wahlkabinen
machten, entschieden sich für eine klare Botschaft: Wenn das
Parlament seinen Pflichten nicht nachkommt und die notwendige
Kontrolle versäumt, muss der Bürger selbst aktiv werden. Sie setzten
ein Beispiel, das Schule machen sollte.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Warum Bund und Länder den Kommunen helfen müssen" alt="Lausitzer Rundschau: Arm dran
Warum Bund und Länder den Kommunen helfen müssen">
Datum: 14.02.2011 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348319
Anzahl Zeichen: 1579
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Volkes Stimme
Zum erfolgreichen Berliner Wasser-Volksentscheid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).