Rheinische Post: Böhmer will höhere Quoten von Migranten im öffentlichen Dienst
ID: 348344
Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat sich für die Beschäftigung
von mehr Migranten im öffentlichen Dienst ausgesprochen. "Ich halte
konkrete Zielmarken zur Erhöhung des Migrantenanteils für
vorbildlich", sagte Böhmer der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Sie verwies auf das Beispiel
der Stadt Hamburg, die sich vorgenommen habe, den Anteil von
Auszubildenden mit Migrationshintergrund von 5,2 auf 20 Prozent zu
steigern. Auch der Chef der Gewerkschaft der Polizei, Bernhard
Witthaut, bezeichnete Migranten als "Bereicherung für die Polizei".
Witthaut betonte gegenüber der Zeitung, er könne "die Länder nur
ermuntern, die Einstellung von Migranten zu forcieren". Vom heutigen
Dienstag an wird sich der Europäische Polizeikongress in Berlin mit
dem Thema befassen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348344
Anzahl Zeichen: 1064
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Böhmer will höhere Quoten von Migranten im öffentlichen Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).