DNR fordert Verbot von gasbetriebenen Heizstrahlern in Außengastronomie

DNR fordert Verbot von gasbetriebenen Heizstrahlern in Außengastronomie

ID: 349091

DNR fordert Verbot von gasbetriebenen Heizstrahlern in Außengastronomie



(pressrelations) - Zur heutigen Klimaschutzkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Bundesumweltministeriums (BMU) in Bonn forderte der Deutsche Naturschutzring (DNR) ein Verbot von gasbetriebenen Heizstrahlern in der Außengastronomie. "Bundesumweltminister Norbert Röttgen muss sich mit den Landesumweltministern für ein Verbot der klimaschädlichen Heizstrahler in der Außengastronomie einsetzen", sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen. So gäbe es bereits in den Städten Berlin, Nürnberg, Stuttgart und Tübingen ein solches Verbot.

Nach Angaben des DNR verbraucht ein gasbetriebener Heizstrahler bei einer Nutzungsdauer von ca. 600 Stunden im Jahr (das entspricht z.B. 15 Stunden in der Woche während der Mo-nate September bis Mai) 8.400 kWh an Heizenergie und produziert dabei ca. 2.000 kg Koh-lendioxid (CO2). Ein Niedrigenergiehaus verbrauche im Jahr durchschnittlich 12.000 kWh und produziere dabei 2.400 kg CO2!


Für Rückfragen:
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Tel.: 0160 97 209 108

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mainzer Volksbank eG setzt auf Pentaho BI Suite Enterprise Edition Wirtschaftsinformatik online studieren - FH Dortmund und W3L-Akademie starten neuen Online-Studiengang
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349091
Anzahl Zeichen: 1228

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DNR fordert Verbot von gasbetriebenen Heizstrahlern in Außengastronomie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Naturschutzring (DNR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DNR zum Hochwassergipfel ...

Ja zur finanziellen Hilfe - wo bleibt Verschärfung beim Hochwassserschutzgesetz! Zum heutigen Hochwassergipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen: " ...

Resolution zum Hochwasserschutz ...

verabschiedet vom DNR-Präsidium am 4. Juni 2013 in Berlin Die aktuellen Hochwasserereignisse in Bayern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, aber auch in den europäischen Nachbarländern, die das katastrophale Jahrhunderthochwasser von 2002 ...

Alle Meldungen von Deutscher Naturschutzring (DNR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z