Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Berlusconi vor Gericht
ID: 349257
Verdachts des Machtmissbrauchs und Sex mit einer Minderjährigen
angeklagt. Das ist beispiellos. Deshalb haben die Frauen von Mailand
bis Palermo am Wochenende nicht nur gegen den Politiker demonstriert,
sondern vor allem gegen den Schürzenjäger Silvio Berlusconi. Das Land
hat eine bessere Führung verdient. Die Wähler haben anders
entschieden. Das spricht nicht für die Opposition, die es nicht
versteht, die Charakterschwächen des Ministerpräsidenten aufzudecken
und Alternativen zu präsentieren. Bestechung, Korruption oder
Steuerhinterziehung waren bisher die Vorwürfe, gegen die sich
Berlusconi wehren musste. In anderen Ländern hätte ein Politiker mit
diesen Vorhaltungen keine Chance mehr. Angeklagt war Berlusconi
mehrfach, nur kurz vor einer Verurteilung hat er es immer noch
geschafft, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Dabei war ihm
nahezu jedes Mittel recht. Gesetze wurden so hingebogen, um den
Regierungschef vor der Justiz zu schützen. Rücktrittsgründe hat
Berlusconi genug. Sein letzter Schritt fehlt noch.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Wirtschaftsberater soll Bundesbankpräsident werden" alt="Lausitzer Rundschau: Ins Merkel-Abklingbecken
Wirtschaftsberater soll Bundesbankpräsident werden">
Datum: 15.02.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349257
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Berlusconi vor Gericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).