Deutsche Telekom: Noch leichter ins mobile Internet
ID: 349293
Deutsche Telekom: Noch leichter ins mobile Internet
- Mehr WLAN-Zugänge durch eigene HotSpots
- WLAN-Kooperation beim internationalen Roaming mit France Telecom-Orange geplant
- Neue Apps für einfache Nutzung mit Android-Geräten und iPhone
- FlyNet Hotspots auf Lufthansa-Langstreckenflügen
- Weitere ICEs der Bahn mit Telekom-WLAN geplant
Um ihren Kunden ein schnelles und benutzerfreundliches mobiles Interneterlebnis der vierten Generation zu ermöglichen, baut die Deutsche Telekom ihr Angebot an öffentlichen Zugangspunkten für drahtloses Internet per WLAN deutlich aus. Durch die Einrichtung neuer Telekom-HotSpots soll die Zahl öffentlicher Zugänge deutlich ausgebaut werden. Zusätzlich prüft die Deutsche Telekom mit France Telecom-Orange gemeinsame Lösungen für bessere WLAN-Nutzung und optimierte Roamingbedingungen in ihren WLAN-Netzen.
Die Telekom setzt auf drei Schlüsseltechnologien für den mobilen Internetzugang: Die vorhandenen UMTS-Kapazitäten werden ausgebaut und ihre Geschwindigkeit wird erhöht. Dazu kommt der ultraschnelle Zugang per LTE und WLAN. Darüber hinaus wird die Nutzung der Hotspots durch neue Apps für die wichtigsten Smartphone-Plattformen deutlich vereinfacht.
"Für unsere Kunden realisieren wir ein mobiles Interneterlebnis der vierten Generation, das auf hoher Geschwindigkeit, einfacher Nutzung und umfassendem Service beruht", sagt Olivier Baujard, Chief Technology Officer (CTO) der Deutschen Telekom. "Dazu wollen wir die Anzahl der verfügbaren Hotspots in naher Zukunft stark ausbauen, wir entwickeln leistungsfähige Apps und schaffen transparente Tarife, in die z.B. die WLAN-Nutzung bereits integriert ist."
Derzeit bietet die Telekom zusammen mit Partnern Zugang zu etwa 44.000 Hotspots weltweit. Hinzu kommen in Deutschland Zugangspunkte an Standorten und in Zügen und Flugzeugen der Deutschen Bahn und der Deutschen Lufthansa.
Neue Apps für einfache Nutzung
Um die Nutzung besonders komfortabel zu gestalten, stehen für verschiedene Smartphones bereits kostenlose Apps zur Verfügung. Der Hotspot-Finder für das iPhone zeigt Hotspots in der Umgebung an. Das Programm, das seit Dezember bereits rund 160.000-mal heruntergeladen wurde, wird in naher Zukunft auch in Österreich und den Niederlanden verfügbar sein. Eine Anwendung für Android-Smartphones ermöglicht automatisches Einloggen. Das im Dezember erschienene Programm bewerkstelligt zudem den nahtlosen Wechsel zwischen 3G und WLAN, wenn ein Hotspot in Reichweite kommt oder verlassen wird. Ab März wird diese App durch eine Hotspot-Finder-Funktionalität erweitert und ebenfalls für Österreich und die Niederlande bereitgestellt.
Die WLAN-Hotspots der Telekom befinden sich schwerpunktmäßig an Orten, die von Geschäftsreisenden häufig genutzt werden: Hotels, Konferenzeinrichtungen, Autobahnraststätten und Schnellrestaurants.
Seit Dezember wird das Angebot in 36 Lufthansa-Lounges und mit FlyNet Hotspots auf USA-Flügen der Lufthansa abgerundet. Auf 1.500 Schienenkilometern können Kunden der Deutschen Bahn in 69 ICEs bereits heute drahtlos das Internet mit der Telekom nutzen.
Mittelfristig soll auch die homogene Nutzung unterschiedlicher Technologien (HSPA, LTE, WLAN) für Notebook-Nutzer erleichtert werden. Die Telekom engagiert sich deshalb in der Initiative Open Connection Manager API der Open Mobile Alliance (OMA). Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, einen gemeinsamen Enabler für die Entwicklung einer einzelnen Anwendung zu definieren, die die Verwaltung dieser Funkstandards in einem Gerät ermöglicht. Ein Pilotprojekt ist noch 2011 geplant, die kommerzielle Einführung zusammen mit Herstellern von USB-Adaptern könnte im kommenden Jahr folgen. Damit soll in Zukunft die beste und durchgängigste Nutzererfahrung über alle Arten von Endgeräten ermöglicht werden.
Kontakt:
Deutsche Telekom
Tel.: 0228 - 181 49 49
presse@telekom.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349293
Anzahl Zeichen: 4263
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Telekom: Noch leichter ins mobile Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).