Studium halb und halb. Der Bauingenieur im Dualen Studium an der Buxtehuder Hochschule 21 und bei der LV AG
Ich bin wieder da – für weitere 3 Monate bei der LV AG im Boot, um von den Profis zu lernen. So ist das in meinem Studium. Ich bin angehende Bauingenieurin und wechsele die Schulbank regelmäßig gegen den Bürostuhl bei LV AG. Studium halb und halb nennt es meine Hochschule. Ich nenne es genial dual.
Drei Jahre Intensivstudium liegen insgesamt vor mir und eineinhalb davon im Büro der LV AG, wo ich übrigens mehr bin als nur eine studentische Praktikantin. Ich bin Trainee, d.h. Angestellte der LV AG und werde für meine Arbeit mit einem monatlichen Gehalt entlohnt. Das macht so schnell kein ordentlicher Universitätsstudent nach ;-) Viele Trainees der Hochschule 21 werden direkt nach ihrem Abschluss in die Anstellung übernommen. Acht von zehn – kein schlechter Schnitt, der mich für die Zukunft absolut positiv stimmt. Wenn ich mit dem Dualen Studium fertig bin, bin ich nicht mehr die unerfahrene Hochschultheoretikerin, sondern qualifizierter Fachkräftenachwuchs, der die Berufspraxis dank intensiver innerbetrieblicher Mitarbeit schon kennt. Es heißt, Bauingenieure seien in der Wirtschaft gerade deshalb als Generalisten sehr begehrt.
Die Vielfältigkeit meiner Studieninhalte ermöglicht mir später auch die Wahrnehmung der unterschiedlichsten beruflichen Aufgaben im Hoch- und Ingenieurbau, so z.B. die Mitarbeit bei Planung, Entwurf, Konstruktion und Ausführung von Bauwerken. Mein Grundlagenwissen als Bauingenieurin ist breit gefächert und versetzt mich späterhin in die Lage, als Vertreterin von Bauherren sowohl im öffentlichen und gewerblichen sowie im privaten Bereich professionell aufzutreten und zu entscheiden. Als Bauplaner oder Statiker stehen mir die Wege in Bau- und Wirtschaftunternehmen, aber auch in die entsprechenden Abteilungen von Aufsichts-, Genehmigungs- und Prüfbehörden offen. Oder! Ich bleibe dem Metier meiner Tutoren und Praxis-Partner treu und spezialisiere mich ebenfalls auf dem Gebiet der Baukostenoptimierung.
Die LV AG bietet ihren Kunden, u.a. Bauherren und Architekten, die Baukostenberechnung als Leistungsspitze an. Durch detaillierte Baukostenermittlung und Nutzflächenoptimierung sowie ein bestmöglich strukturiertes Prozedere für Ausschreibung und Vergabe mit anschließender Objektüberwachung reduziert die LV AG für einzelne Projekte Baukosten im fünfstelligen Bereich. Klare Ziele, an denen es mir Spaß macht mitzuarbeiten. Die Planung und Ausschreibung eines Mehrfamilienwohnhauses hier in Hamburg habe ich während meiner Praxisarbeit schon begleitet. Nun bin ich sehr gespannt auf neue Herausforderungen. Ich werde weiter berichten...
Maria Liese
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Ingenieurbüro im Hochbau arbeiten wir in den Bereichen Baukostenoptimierung, Ausschreibungen und Bauleitung. Wir führen Ihre Projekte zum Erfolg, indem wir die Baukosten optimieren, die Nutzflächen steigern, kalkulatorfreundliche Ausschreibungen erstellen, für termingetreue Bauleitung sorgen und die Nachträge minimieren.
LV AG Ingenieurdienstleistungen
Aktiengesellschaft
Flachsland 29, 22083 Hamburg
Telefon: 040-682 836-60
Telefax: 040-682 836-89
Email: info(at)lv-ag.com
LV AG Ingenieurdienstleistungen
Aktiengesellschaft
Flachsland 29, 22083 Hamburg
Telefon: 040-682 836-60
Telefax: 040-682 836-89
Email: info(at)lv-ag.com
Datum: 16.02.2011 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349891
Anzahl Zeichen: 3140
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Berthold Moosmann
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-682 836-60
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studium halb und halb. Der Bauingenieur im Dualen Studium an der Buxtehuder Hochschule 21 und bei der LV AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LV/AG Ingenieurdienstleistungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).