DGAP-News: ASTUR GOLD BERICHTETÜBER POSITIVE BEWERTUNG IM PRELIMINARY ECONOMIC ASSESSMENT FÜR DAS SALAVE GOLD PROJECT
ID: 349923
ASTUR GOLD BERICHTETÜBER POSITIVE BEWERTUNG IM PRELIMINARY ECONOMIC
ASSESSMENT FÜR DAS SALAVE GOLD PROJECT
16.02.2011 / 15:15
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG
ASTUR GOLD CORPORATION
300 - 1055 West Hastings Street
Vancouver, BC, V6E 2E9 Canada
Tel: (604) 694-1600 Fax: (604) 694-1663
ASTUR GOLD BERICHTETÜBER POSITIVE BEWERTUNG IM PRELIMINARY ECONOMIC
ASSESSMENT FÜR DAS SALAVE GOLD PROJECT
Highlights:
- Kapitalwert vor Steuern (Net Present Value, NPV) zwischen 374.000.000
US$ und 576.000.000 US$ mit einem Base-Case-Goldpreis von 1.100 US$ pro
Unze und einem Diskontsatz von 5 %.
- interner Zinsfuß(Internal Rate of Return, IRR) zwischen 34 % und 54 %.
- Jahresproduktion zwischen 107.500 oz. und 133.300 oz. Unzen Gold pro
Jahr zu einem Barpreis von 419 US$/oz bis 529 US$/oz für POX und 435
US$/oz bis 547 US$/oz für BOX.
- Durchsatzrate von 1,1 Millionen Tonnen pro Jahr.
- Amortisationszeit für den Kapitaleinsatz im Vorfeld der Produktion
beträgt etwa zwischen 2,0 und 3,1 Jahren.
- Total net incomes zwischen 663.000.000 US$ und 1.195.000.000 US$ bei
einem Goldpreis von 1.100 US$/oz.
Vancouver, British Columbia, Kanada - 16. Februar 2011: Astur Gold Corp.
(TSX-V: AST, Frankfurt: CDC) ('Astur Gold' oder das 'Unternehmen')
veröffentlicht mit Freude seine positiven Ergebnisse die
Wirtschaftsbewertung Preliminary Economic Assessment (die 'Studie') für
seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Salave Gold Project in
Asturien, Spanien. Die Studie wurde von Golder Associates of Spain erstellt
und die Ergebnisse zeigen deutlich die technische und wirtschaftliche
Realisierbarkeit des Projektes.
In der Studie werden drei verschiedene Minenkonzepte betrachtet: ein
ausschließliches Tagebaukonzept ('Open Pit', OP), ein ausschließliches
Untertagekonzept ('Underground', UG) und eine Kombination aus Tagebau und
Untertageabbau (OP+UG). Zusätzlich verbindet die Studie die Abbaukonzepte
mit zwei Verarbeitungsmöglichkeiten: einem Biooxidationskonzept ('BOX') und
einem Druckoxidationskonzept ('POX').
Tabelle 1: Zusammenfassung der Ergebnisse für die verschiedenen Konzepte
KON- ABBAU OXIDA- LOM NETTO- AMORTI- NPV (5%) IRRCary Pinkowski, CEO und Geschäftsführer von Astur Gold kommentiert: 'Wir
ZEPT TION GEWINN SATION
(Jahre (Mio.US$) (Jahre) (US$M) (%)
1 Groß-OP POX 18 1195 3,1 576 34 %
2 OP BOX 18 1115 3,0 548 36 %
3 UG POX 10 714 2,2 391 46 %
4 UG BOX 10 663 2,0 374 53 %
5 KOMBINERT POX 14 902 2,1 486 47 %
6 KOMBINERT BOX 14 844 2,0 464 54 %
freuen uns sehrüber die Ergebnisse des Preliminary Economic Assessments.
Das Projekt verspricht eindeutig, egal mit welcher Abbaumöglichkeit,
beträchtliche Ertragswerte. Wir haben mehrere Produktions- und
Verarbeitungskonzepte bewertet und so umfangreiche Informationen gesammelt,
aus denen wir den optimalen Minenplan für das Unternehmen, für die Gemeinde
von Tapia und die Regierung von Asturien zusammenstellen können. Astur Gold
will Salave so schnell wie möglich in Produktion gehen lassen, damit alle
Interessenvertreter davon profitieren.'
Abbaukonzepte
Konzept 1&2 - Großer Tagebau
- Dabei wird an einem großen offenen Tagebau ('OP') mit einem kleinen
Untertagebereich ('UG') gegen Ende der Minennutzung gearbeitet, wobei
21 Mio.t mit durchschnittlichem Goldanteil von 2,87 g/t Au im Laufe der
18 Jahre Minenbetriebsdauer ('Life of Mine', LOM) gefördert werden
(17,6 Mio. t gemessen&angegeben bei 2,92 g/t Au). Mit dieser Methode
wird der größte Teil des Erzkörpers abgedeckt.
- Diese Konzepte beinhalten ein NPV vor Steuern (mit einem Diskontsatz
von 5 %) von 576 Mio. $ bis 548 Mio. $ und einer Minenbetriebsdauer von
18 Jahren für sowohl POX- als auch BOX-Verarbeitungsmethoden. Die
Internal Rate of Return (IRR) für diese Konzepte liegt dann zwischen 34
% und 36 %.
- Die jährliche Durchschnittsgoldproduktion wird bei 107.500 oz. liegen.
Der durchschnittliche Barpreis pro Jahr für POX liegt dann bei 419
US$/oz. und für BOX bei 435 US$/oz.
- Die Ergebnisse der Konzepte 1 und 2 sind in Tabelle 2 unten
zusammengefasst:
TABELLE 2: KONZEPTE 1&2 - GROSSER TAGEBAU
Abbauverfahren TAGEBAU + UGKonzepte 3&4 - ausschließlich Untertageabbau
LOM OP Verhältnis Abfall/Erz 1,74 (m3/t)
LOM OP durchschnittlicher Goldanteil 2,81 g/t
LOM UG durchschnittlich 4,10 g/t
Minenbetriebsdauer (LOM) 18 Jahre
Abtragung op 0,74 g/t
Erz Tonnen 20.953 kt
LOM Durchschnittsdurchsatz 1,1 Mio. t/Jahr
Goldpreis 1.100 US$/oz
- Mit dem Konzept für ausschließlichen Untertageabbau werden 9,8 Mio. t
mit einem durchschnittlichen Goldanteil von 4,23 g/t Au (8,3 Mio. t
gemessen&angegeben bei 4,31 g/t Au) bei zehn Jahren
Minenbetriebsdauer gefördert. Dieses Konzept bietet die beste
Amortisation von 2,0 bis 2,2 Jahren, je nach der angewandten
Verarbeitungsmethode.
- Diese Konzepte beinhalten ein NPV vor Steuern (mit einem Diskontsatz
von 5 %) von 391 Mio. US$ bis 374 Mio. US$ und einer Internal Rate of
Return (IRR) für POX- und BOX-Verarbeitungsmethoden von je 46 % und 53
%.
- Konzept 3 und 4 stützt sich auf den Abbau geringerer Tonnagen mit
höheren Anteilen des Erzkörpers. Dieses Verfahren hat die geringsten
Oberflächenstörungen und Stellflächen durch die Bergwerksanlagen zur
Folge.
- Die jährliche Durchschnittsgoldproduktion wird bei 133.300 oz. liegen.
Der durchschnittliche Barpreis pro Jahr für POX liegt dann bei 529
US$/oz. für POX und bei 547 US$/oz. für BOX.
- Die Ergebnisse der Konzepte 3 und 4 sind in Tabelle 3 unten
zusammengefasst:
TABELLE 3: KONZEPTE 3&4 - UNTERTAGEABBAU
Abbauverfahren UGKonzepte 5&6 - Kombination kleinerer Tagebau mit Untertageabbau
LOM durchschnittlicher Goldanteil 4,23 g/t
Minenbetriebsdauer (LOM) 10 Jahre
Abtragung 2,07 g/t
Erz Tonnen 9,801 kt
LOM Durchschnittsdurchsatz 1,0 Mio. t/Jahr
Goldpreis 1.100 US$/oz
- Beim anfänglichen Untertageabbau wird gleichzeitig mit einem kleinen
Tagebau von 400 Metern Durchmesser gearbeitet. Diese Abbauweise zielt
auf höhere Erzanteile in der Tiefe mit Arbeiten an einem kleinen
Tagebau zur Gewinnung der oberflächennahen geringeren Erzanteile ab.
Bei diesem Verfahren wird die Gesamterzgewinnung im Vergleich zur
Abbauvariante 2 und 4 erhöht, die Minenbetriebsdauer verlängert und
auch die Tagebaugröße und die Oberflächenstörung aus der Abbauvarianten
1 und 2 verringert.
- Das NPV vor Steuern (mit einem Diskontsatz von 5 %) liegt dann zwischen
486 Mio. $ und 464 Mio. $ mit einer IRR von je 47 % bzw. 54 %über eine
Minenbetriebsdauer von 14 Jahren für die POX- und
BOX-Verfahrensmöglichkeiten.
- Beim kombinierten Abbauverfahren kämen 542.575 oz Au aus dem Tagebau
1.006.093 oz Au aus dem Untertageabbau zustande.
- Die jährliche Durchschnittsgoldproduktion wird bei 106.500 oz. liegen.
Der durchschnittliche Barpreis pro Jahr liegt dann bei 454 US$/oz für
POX und 467 US$/oz für BOX.
- Die Ergebnisse der Konzepte 5 und 6 sind in Tabelle 4 unten
zusammengefasst:
TABELLE 4: KONZEPTE 5&6 - KOMBINIERTES ABBAUVERFAHREN
Abbauverfahren UG +OPWeitere Parameter zur Bewertung des Machbarkeitspotentials der Lagerstätten
LOM OP durchschnittlicher Goldanteil 2,55 g/t
LOM UG durchschnittlicher Goldanteil 4,44 g/t
Minenbetriebsdauer (LOM) 14 Jahre
Abtragung OP 0,74 g/t
Erz Tonnen 13.682 kt
LOM Durchschnittsdurchsatz 1,0 Mio. t/Jahr
Goldpreis 1.100 US$/oz
sind in Tabelle 5 zusammengefasst:
TABLE 5: EINGABEPARAMETER FÜR DAS PRELIMINARY ECONOMIC ASSESSMENT
Goldpreis 1.100 US$/ozVerarbeitungsmöglichkeiten
Ausbringung UG Abbau 90 %
Ausbringung Flotationsmasse 6,2 %
Ausbringung Flotation 96,5 %
Bewertungsfaktor Oxidation 130 %
Ausbringung POX + CIL 99,0 %
Ausbringung POX Anlage Gesamt 95,5 %
Ausbringung BOX + CIL 94,9 %
Ausbringung BOX Anlage Gesamt 91,6 %
OP Erzabbaukosten 1,58 EUR/t
OP Abraumabbaukosten 1,01 EUR/t
UG Abbaukosten 28,65 EUR/t
Verarbeitungskosten POX 18,08 EUR/t
Verarbeitungskosten BOX 17,67 EUR/t
Erhaltungskapital 0,25 %
Eventuelles Kapital 12,0 %
Kapitalkostenfaktor 1,0
Betriebskostenfaktor 1,0
Vertriebskosten 0,4 %
Veredelungskosten 0,4 %
Erhaltene Subventionen 10 %
Diskontsatz 5 %
Nach dem Abbau reagiert das Gold gut auf Flotation mit Goldausbringungüber
96 %. Bei BOX wurden maximale Sulfid-Oxidationsniveaus der Einzel- und
Mischproben zwischen 96,5 % und 99,6 % erreicht. Die Goldextraktion aus den
oxidierten Rückständen nach 24 Stunden lag zwischen 91,9 % und 97,8 %. Der
Cyanidverbrauch war mit Werten zwischen 15,6 kg/t und 25,4 kg/t ziemlich
hoch, bei dieser Probearbeit war das Ziel allerdings die Maximierung der
Goldlösung und nicht die Optimierung des Cyanidverbrauchs. Der
Kalkverbrauch war für BOX ebenfalls hoch und lag zwischen 35,8 kg/t und 110
kg/t. Bei POX wurden maximale Sulfid-Oxidationsniveaus der Einzel- und
Misch-Konzentratproben zwischen 98,4 % und 99,8 % erreicht. Die
Goldextraktion aus den oxidierten Rückständen nach 24 Stunden war mit
Werten zwischen 98,6 % und 99,1 %, bei einem niedrigen Cyanidverbrauch von
etwa 1 kg/t, sehr hoch.
Kapitaleinsatz
Die Kapitalkosten wurden für die sechs Konzepte geschätzt. Anfängliche
Entwicklungsausgaben reichen von 124,8 Mio. US$ bis 153,7 Mio. US$, wie in
Tabelle 6 angegeben. Für alle Konzepte wird vorausgesetzt, dass der
Maschinenpark in Form einer Auftragsarbeit gestellt wird. Das
Erhaltungskapital im Laufe des Projektes wird auf zwischen 3,9 Mio. $ und
6,6 Mio. $ geschätzt.
TABELLE 6: ENTWICKLUNGSKAPITALKOSTEN (Millionen US$)
Konzept Konzept Konzept Konzept Konzept KonzeptWirtschaftlichkeit
1 2 3 4 5 6
Abbau 11.897 11.897 8.622 8.622 9.408 9.408
Verarbeitung 79.121 61.573 79.121 61.573 79.121 61.573
Erzabfall 11.790 11.790 12.052 12.052 9.170 9.170
Infrastruktur 10.912 13.696 10.912 13.696 10.912 13.696
EPCM 16.076 12.501 16.076 12.501 16.076 12.501
Kosten Eigentümer&Grund 7.336 7.336 4.192 4.192 4.978 4.978
Eventualkapital 16.606 14.295 15.916 12.203 15.809 13.521
Gesamt-Entwicklungs- 153.739 133.089 146.892 124.839 145.476 124.847
Investitions-Management
Die Wirtschaftlichkeit des Projektes wurde auf einen Goldpreis von 1.100
US$/oz geschätzt und alle Konzepte versprechen stabile Renditen für das
Projekt. Die Wirtschaftsangaben in Tabelle 7 wurden auf Vorsteuerbasis
errechnet und sind für die Reihe von Abbau- und Verarbeitungsmöglichkeiten
dargestellt, die untersucht wurden.
Unter Verwendung eines Base Case Goldpreises von 1.100 $ pro Unze ergibt
die Studie Folgendes:
- Nettogewinne vor Steuern ohne Abschlag zwischen 663 Mio. US$ und 1.195
Mio. US$.
- Kapitalwert (NPV) vor Steuern zwischen 374 Mio. $ und 576 Mio. $ bei
Ansetzung eines Diskontsatzes von 5 %.
- Interner Zinsfuß(IRR) zwischen 34 % und 54 %.
- Gesamtgoldproduktion bei verschiedenen Konzepten zwischen 1,27 und 1,85
Millionen Unzen.
- Die Endtonnage der Minenbetriebsdauer (LOM) sowie der endgültige
Goldanteil und das Verhältnis Abfall/Erz, die aufgewendet wurden, um
die verschiedenen wirtschaftlichen Ergebnisse zu erzielen, variieren je
nach betrachteter Abbauoption.
- Der Körperschaftssteuersatz in Spanien beträgt 30 % und es gibt keine
Bergwerksgeld-Steuern für Goldrenditen.
- Alle Dollarbeträge in dieser Pressemitteilung verstehen sich in US
Dollar, erstes Quartal 2011.
- Bei Kosten auf Basis von Aufwendungen in Euro wurde ein Umtauschsatz
von 0,76 Euro pro US Dollar herangezogen.
Der Kapitalwert NPV wurde bei unterschiedlichen Goldpreisen untersucht, wie
in Tabelle 7 zusammengefasst.
TABELLE 7: NPV SCHWANKUNG NACH GOLDPREIS (Millionen US$)
NPV (0 %) Konzept Konzept Konzept Konzept Konzept Konzept
1 2 3 4 5 6
1.000 871 816 453 427 621 588
1.100 1.051 989 579 547 767 727
1.400
UPSIDE CASE
(optimistische
Bewertung) 1.594 1.510 955 908 1.202 1.144
NPV (5 %) Konzept Konzept Konzept Konzept Konzept KonzeptGrundlage Ressourcen
1 2 3 4 5 6
1.000 467 443 300 285 385 367
1.100 576 548 391 374 486 464
1.400
UPSIDE CASE
(optimistische
Bewertung) 906 863 667 638 787753
Die Studie basierte auf einer Ressourcenquelle von 2.155.000 Tonnen mit
einem Anteil von 3,88 g/t Au (Gemessen), 15.790.000 Tonnen mit einem Anteil
von 2,79 g/t Au (Angegeben) und einem zusätzlichen Anteil von 2,8 g/t Au
(Abgeleitet) auf 3.770.000 Tonnen. Diese Ressourcenschätzung wurde im
Februar 2010 durch Scott Wilson RPA aus Toronto erstellt (siehe Astur Gold
Corp Pressemitteilungen - 21. April 2010).
TABELLE 8: AUFSTELLUNG MINERALISCHE RESSOURCEN FÜR DIE GOLDLAGERSTÄTTE
SALAVE
Kategorie Tonnen Au Anteil g/t Enthaltene Au (Oz)- Tagebau Mineralressourcen werden mit einer Bergeabtragungsanteil für
Gemessen (Measured) 2.155.000 3,88 268.000
Angegeben (Indicated) 15.790.000 2,79 1.415.000
Gemessen&Angegeben 17.945.000 2,92 1.683.000
Vermutet (Inferred) 2.600.000 1,94 160.000
Untertage (Vermutet) 1.170.000 4,70 178.000
die Grube von 0,7 g/t Au geschätzt.
- Untertageressourcen werden mit einem Abtragungsanteil von 2,5 g/t Au
und einer minimalen vertikalen Mineralisierungsdicke von 4 m geschätzt.
- Die durchschnittliche Dichte des mineralisierten Gesteins beträgt für
die Goldlagerstätte Salave 2,74 t/m3.
- Die Ressourcen wurden aus dem NI 43-101 Bericht 'Technical Report on
Salave Gold Deposit, Spain' (Technischer Berichtüber die
Goldlagerstätte Salave, Spanien) von Scott Wilson RPA, 25. Februar 2010übernommen.
Anmerkung: Mineralische Ressourcen, die keine Mineralreserven sind, haben
keine nachweisliche wirtschaftliche Realisierbarkeit. Die Studie zur
Festlegung des Untersuchungsrahmens beinhaltet vermutete Angaben zu
Mineralressourcen, die als geologisch zu spekulativ bewertet werden, um
darauf wirtschaftliche Erwägungen anzuwenden, durch die sie als
Mineralreserven klassifiziert werden könnten, und es ist nicht sicher, dass
die vorläufige Bewertung durchgeführt wird.
Zusammenfassung zur Geologie der Salave Goldlagerstätte
Die Goldlagerstätte Salave verfügtüber fünf Mineralkonzessionen mit einem
Gesamtbereich von 433 ha. Die Goldlagerstätte Salave wird hauptsächlich von
der Salave granodiorite in unmittelbarer Nähe zum Anschluss an die Los
Cabos Gesteinsschichten betrieben. Die Lagerstätte beinhaltet
Goldmineralisierung entlang zahlreicher nördlich bis nordwestlich geneigter
und leicht westlich einfallender unregelmäßiger Linsen. In bestimmten
Bereichen wird die Mineralisierung durch eine Reihe nördlich geneigter
Strukturen beeinträchtigt, die ein komplexes Geflecht innerhalb einer sich
nordöstlich neigenden Scherzone bilden. Goldmineralisierung befindet sich
auch im angrenzenden Metamorphose-Sedimentgestein der Los Cabos
Gesteinsschichten.
NI 43-101 Bericht
Der Technische Bericht NI 43 101, der diese Ergebnisse dokumentiert, wird
unter www.sedar.com gespeichert und auf der Website des Unternehmens
www.asturgold.com innerhalb von 45 Tagen nach dieser Pressemitteilung
veröffentlicht.
Qualifizierte Person
Die Studie mit neuer Mineralressourcenschätzung für einen vorgeschlagenen
Untertagebetrieb beim Salave Gold-Projekt wurde erstellt von Golder
Associates Global Ibérica S.L.U. (Golder), unter der Leitung des
Geschäftsführenden Direktors Dr. Arturo Gutierrez del Olmo, europäischer
Ingenieur, und unter der direkten Aufsicht von Sergio Tenorio, europäischer
Geologe, qualifizierte Person (Qualified Person, QP) nach der kanadischen
Rohstoffeinstufung NI 43-101. Unter Verwendung der Untertage-Abbauparameter
und der in der Studie ermittelten aktualisierten Wirtschaftsfaktoren hat
Golder eine Untertageressourceüberprüft und darüber berichtet, auf
Grundlage des Berichts 'Technical Report on the Salave Gold Deposit, Spain'
(Technischer Berichtüber die Goldlagerstätte Salave, Spanien) vom 25.
Februar 2010, erstellt von Hrayr Agnerian vom Scott Wilson RPA aus Toronto,
Kanada (siehe Astur Pressemitteilung vom 21. April 2010). Zum Zweck der
erneuten Bewertung hat Golder die Geostatistik und das 3D-Raummodell
einbezogen, die für die Erstellung des oben erwähnten Berichtes. Golder
stützt sich dabei auf die Realisierbarkeit des Blockmodells ohne dies
jedoch zu garantieren. Der QP, Sergio Tenorio, hat den Inhalt dieser
Mitteilung geprüft und genehmigt.ÜBER GOLDER ASSOCIATES
Golder Associates ist ein Unternehmen in Arbeitnehmerhand mit
internationaler Fachkompetenz in den Bereichen Bodentechnik, Erd- und
Umweltdienstleistungen. Die Fachbereiche umfassen dabeiÖl und Gas,
Bergbau, Fertigung, Energie und Transport. Golder Associates hatüber 7.000
Angestellte, die in 160 Büros in ganz Europa, Afrika, Asien, Australasien,
Nord- und Südamerika arbeiten.ÜBER ASTUR GOLD
Das Unternehmen entwickelt derzeit sein hundertprozentiges
Tochterunternehmen Salave Gold Project im Norden Spaniens. Salave ist eine
der größten noch nicht abgebaute Goldlagerstätte in Westeuropa. Der Besitz
verfügtüber eine NI 43-101 konforme Mineralressourcenschätzung mit
1.683.000 oz Gold in der Kategorie Gemessen&Angegeben (2.155.000 Tonnen
mit Anteil von 3,88 g/t Au Gemessen und 15.790.000 Tonnen mit Anteil von
2,79 g/t Au Angegeben) mit zusätzlich 388.000 oz Gold in der Kategorie
Vermutet (3.770.000 Tonnen mit Anteil von 2,8 g/t Au). Salave wird im
Bericht 'Technical Report on Salave Gold Deposit, Spain' (Technischer
Berichtüber die Goldlagerstätte Salave, Spanien) vom 5. März 2010
thematisiert, derüber SEDAR erhältlich ist.
In Salave gibt es folglich hervorragendes Schürfpotential, wobei vier der
hauptsächlichen Zonen hohen Mineralisierungsanteil zur Tiefe hin offen
aufweisen. Weitere Schürfbereiche in westlicher Richtung müssen noch
geprüft werden. Vorangegangene metallurgische Prüfungen haben mögliche
Goldausbringungen in der Größenordnung von 90 % ergeben. Die Region verfügtüber eine hervorragende Infrastruktur und die bereits durchgeführten
Bergbauprojekte dort werden zur zukünftigen Abbauentwicklung viel
beitragen. Astur Gold sorgt dafür, dass Salave bald in Produktion gehen
kann und dass eine dauerhafte Zusammenarbeit mit der Bevölkerung von
Asturien geschaffen wird, um die Wirtschaftskraft der Region
voranzubringen.
FÜR DIE DIREKTION
Unterzeichneter 'Cary Pinkowski'
Cary Pinkowski, Chief Executive Officer und Geschäftsführer
WEITERE INFORMATION ERHALTEN SIEÜBER:
Vadim Dubchak
#300-1055 West Hastings Street,
Vancouver, B.C., V6E 2E9
Kanada
Tel: 604-694-1600
Fax: 604-694-1663
info@asturgold.com
www.asturgold.com
Forward Looking and other Cautionary Information
This release includes certain statements that may be deemed
'forward-looking statements'. All statements in this release, other than
statements of historical facts, that address estimated resource quantities,
grades and contained metals, possible future mining, exploration and
development activities, are forward-looking statements. In particular,
Preliminary Economic Assessments are preliminary in nature, including
Inferred Mineral Resources that are considered too speculative geologically
to have the economic considerations applied to them that would enable them
to be categorized as Mineral Reserves, and there is no certainty that the
findings of the Preliminary Assessment will be realized. Although the
Company believes the expectations expressed in the Preliminary Economic
Assessment and other forward-looking statements are based on reasonable
assumptions, such statements should not be in any way construed as
guarantees of future performance and actual results or developments may
differ materially from those in the forward looking statements. Factors
that could cause actual results to differ materially from those in
forward-looking statements include market prices for metals, the
conclusions of detailed feasibility and technical analyses, lower than
expected grades and quantities of resources, mining rates and recovery
rates and the lack of availability of necessary capital, which may not be
available to the Company on terms acceptable to it or at all. The Company
is subject to the specific risks inherent in the mining business as well as
general economic and business conditions. For more information on the
Company, Investors should review the Company's annual Form 20-F filing with
the United States Securities Commission and its home jurisdiction filings
that are available at www.sedar.com.
Information Concerning Estimates of Measured, Indicated and Inferred
Resources This news release also uses the terms 'indicated resources' and
'inferred resources'. Astur Gold Corp. advises investors that although
these terms are recognized and required by Canadian regulations (under
National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects),
the U.S. Securities and Exchange Commission does not recognize them.
Investors are cautioned not to assume that any part or all of the mineral
deposits in these categories will ever be converted into reserves. In
addition, 'inferred resources' have a great amount of uncertainty as to
their existence, and economic and legal feasibility. It cannot be assumed
that all or any part of an Inferred Mineral Resource will ever be upgraded
to a higher category. Under Canadian rules, estimates of Inferred Mineral
Resources may not form the basis of feasibility or pre-feasibility studies,
or economic studies except for Preliminary Assessment as defined under
43-101. Investors are cautioned not to assume that part or all of an
inferred resource exists, or is economically or legally mineable.
Neither TSX Venture Exchange nor its Regulation Services Provider (as that
term is defined in the policies of the TSX Venture Exchange) accepts
responsibility for the adequacy or accuracy of this release. Mineral
resources that are not mineral reserves do not have demonstrated economic
viability.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
16.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
112423 16.02.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349923
Anzahl Zeichen: 28240
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: ASTUR GOLD BERICHTETÜBER POSITIVE BEWERTUNG IM PRELIMINARY ECONOMIC ASSESSMENT FÜR DAS SALAVE GOLD PROJECT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Astur Gold Corp. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).