Service- und Teileumsätze steigen wieder

Service- und Teileumsätze steigen wieder

ID: 349966
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE /
Service- und Teileumsätze steigen wieder
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

7. EUROFORUM-Jahrestagung "Der Automobil-Aftermarket"
21. und 22. März 2011, Parkhotel Stuttgart Messe-Airport, Stuttgart
http://www.euroforum.de/pr-aftermarket2011

Stuttgart/Düsseldorf, Februar 2011. Die Stimmung im deutschen Automobilhandel
ist laut der Branchenindexbefragung der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
(BDK) gut. Fabrikatsgebundene und freie Autohäuser profitieren in den letzten
Monaten vor allem von einem guten Werkstattgeschäft. Jeder zweite Kfz-Betrieb
verbuchte im Januar gegenüber dem Vorjahreszeitraum höhere Service- und
Teilumsätze. Trotz der positiven Stimmung im Aftersales-Markt hat das Service-,
Teile- und Wartungsgeschäft auch Herausforderungen wie die Folgen der neuen
Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) oder den Preisdruck zu meistern.

Auf der 7. EUROFORUM-Jahrestagung "Der Automobil-Aftermarket" (21. und 22. März
2011, Stuttgart) gibt Prof. Dr. Stefan Reindl (Hochschule für Wirtschaft und
Umwelt Nürtingen-Geislingen) einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im
Aftersales- und Servicegeschäft und stellt die Treiber für den Markt vor. Wie
Automobilhersteller und Händler gemeinsam das Servicegeschäft vorantreiben
können, erläutert Reinhard Zillessen (Ford-Werke GmbH). Aus Sicht des
Automobilhändlers zeigt Rudolf Wohlfahrth (Emil Frey Gruppe) die Folgen der seit
Mitte 2010 geltenden GVO auf den Wettbewerb. Er erläutert Ansätze für neue
Kostenstrukturen und Formen der Zusammenarbeit mit den Herstellern, um den
Preisdruck zu begegnen. Thorsten Gotthardy (Mercedes-Benz Gebrauchtteile Center)
beschreibt den Weg vom "Schrottplatz-Image" zu einer umweltfreundlichen
Strategie für den preissensiblen Bereich von Gebrauchtteilen und stellt die


Potenziale für die Vermarktung von gebrauchten Ersatzteilen vor.

Die besonderen Herausforderungen, die es bei der Nachserienversorgung von
Automobilelektronik zu beachten gibt, erläutert Karl-Heinz Janouch (Robert Bosch
GmbH). Über die Zusammenarbeit mit freien Werkstätten spricht Arno Kalmbach
(Volkswagen Service Deutschland). Axel Berger (CG Car-Garantie Versicherungs-
Aktiengesellschaft) geht auf Garantiekonzepte ein.

Das vollständige Programm finden Sie unter:

http://www.euroforum.de/pr-aftermarket2011


Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/nutzfahrzeuge2011

Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.

EUROFORUM - Quality in Business Information
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene Experten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und
Meinungsaus-tausch. Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und
Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet und aktuelle Informationen für
die praktische Unternehmensführung geboten. Darüber hinaus knüpfen
Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche.
In 2009 wurden unsere Veranstaltungen von über 30.000 Teilnehmern besucht.

EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
Medienunter-nehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.

--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE

[HUG#1489616]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: ASTUR GOLD BERICHTETÜBER POSITIVE BEWERTUNG IM PRELIMINARY ECONOMIC ASSESSMENT FÜR DAS SALAVE GOLD PROJECT TAKKT sichert sich Ausbaureserve für Versandhandelszentrum in Kamp-Lintfort
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 16.02.2011 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349966
Anzahl Zeichen: 5125

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Service- und Teileumsätze steigen wieder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z