Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kabinett schränkt Klagerecht gegen Kinderlärm ein
Wortgetöse
MATTHIAS BUNGEROTH
ID: 350101
toben und dabei Lärm zu machen. Wir alle haben das gemacht, als wir
noch klein waren. Dass Kindergeschrei bislang rechtlich gesehen dem
Lärm von Industrieanlagen gleichgestellt war, gehört zu den traurigen
Versäumnissen der Politik, die in Fensterreden nicht müde wird zu
versichern, dass Kinder die Zukunft unserer Gesellschaft sind. Dass
das Bundeskabinett nun dem Klagerecht gegen Kinderlärm nach dem
Emissionsschutzgesetz einen Riegel vorgeschoben hat, ist deshalb eine
zwar späte, aber trotzdem richtige Entscheidung. Gut, dass zumindest
der zunächst kritische Bundesvorstand der Seniorenunion sich hinter
diesen Beschluss gestellt hat. Traurig, dass der Landesvorsitzende
der NRW-Gliederung der CDU-Unterorganisation, Leonhard Kuckart, hier
ausschert und auf einem Klagerecht besteht. Vielleicht erinnert sich
der 79-Jährige nicht mehr daran, wie es zu seiner eigenen Kinderzeit
zuging. Kinderspiele sind mit Geräusch verbunden und kein
potenzielles Ziel kleinkarierter Rechtsstreitigkeiten. Herr Kuckart
sollte sein Wortgetöse einstellen und zurücktreten.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Abschottung gegen die Armut
RALPH SCHULZE" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Einsatz der EU gegen Flüchtlinge aus Nordafrika
Abschottung gegen die Armut
RALPH SCHULZE">
Datum: 16.02.2011 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350101
Anzahl Zeichen: 1383
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kabinett schränkt Klagerecht gegen Kinderlärm ein
Wortgetöse
MATTHIAS BUNGEROTH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).