Apotheker begrüßen EU-Richtlinie zu Arzneimittelfälschungen
ID: 350108
Apotheker begrüßen EU-Richtlinie zu Arzneimittelfälschungen
"Wir Apotheker freuen uns, dass die Europapolitiker so konsequent handeln" sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA ? Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und Präsident des Zusammenschlusses der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU). "Der Kampf gegen Medikamentenfälschungen ist längst nicht mehr auf nationalstaatlicher Ebene umsetzbar, sondern muss europaweit in Angriff genommen werden. Die legale Lieferkette vom Hersteller und Großhändler über die Apotheke bis hin zum Patienten muss EU-weit noch sicherer werden. Deutschland spielt dabei eine Vorreiterrolle mit seinen strengen Verbraucher- und Patientenschutzregeln."
Die ABDA bereitet sich bereits auf die Umsetzung der nun angenommenen EU-Richtlinie vor. In intensiven Gesprächen mit Marktpartnern, z.B. Pharmaherstellern, werden Optionen zur geforderten Authentifizierung von Arzneimittelpackungen, z.B. mittels 2-D-Datamatrixcode, ausgelotet. Denn Arzneimittel zu fälschen kann für Kriminelle lukrativer sein als der Drogenhandel. So kostet auf dem Schwarzmarkt ein Kilogramm Plagiat des Lifestyle-Arzneimittels Viagra® etwa 90.000 Euro. Ein Kilogramm Kokain kostet geschätzte 65.000 Euro, Heroin 50.000 Euro, Marihuana 8.000 Euro und Ecstasy 1.300 Euro (Stand: 2008).
Die Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter http://www.abda.de
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137, Fax: -133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350108
Anzahl Zeichen: 2362
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker begrüßen EU-Richtlinie zu Arzneimittelfälschungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).