Autofans im Internet: Viel PS im Web 2.0
ID: 35021
IAA-Thema: Autofahrer entdecken Internet / Community-Angebote bedrohen alte Medien

(firmenpresse) - Berlin, 6. September 2007 – Immer mehr Autofans suchen neue Wege, um ihre Leidenschaft auch abseits der Straße auszuleben. Zunehmend zieht es sie auf Internetplattformen wie den Online-Automobilclub autoki.com, um Freunde zu treffen, sich Tipps zu geben und ihr Schmuckstück zu präsentieren.
Zu technischen Foren, die auf Internetseiten wie geilekarre.de, bmwsyndikat.de oder autoextrem.de laufen, haben sich in jüngster Zeit auch Turbo-Communities wie autoki.com gesellt. Autoki.com illustriert im Auto-Bereich das, was heutzutage mit Web 2.0 bezeichnet wird.
Das bedeutet, dass bei autoki neben technischem Wissen auch der Austausch und Kontakt zwischen den Mitgliedern in den Vordergrund rückt. Über eingestellte Bilder und Videos von sich und ihren Autos lernen sich die Mitglieder schneller kennen. Gemeinsame Interessen werden breit in Diskussionsgruppen besprochen. Mit Funktionen wie dem Autoquartettspiel und den Style-Herausforderungen wird auch Unterhaltung geboten. Im autowiki, einem Online-Nachschlagewerk zu allen Auto-Themen, sammeln die Mitglieder der Community ihr Wissen und machen es der breiten Öffentlichkeit verfügbar. Bereits heute ist eine breite Vielfalt von Marken, von Audi über Mercedes-Benz und Porsche bis Zündapp, bei autoki.com vertreten.
Der Zulauf zu autoki.com ist auch deswegen bemerkenswert, weil traditionelle Print-Medien im Auto-Segment wie „Auto-Bild“ und „auto motor sport“ mit Schwierigkeiten in den Vertriebsmärkten kämpfen. So büßte „Auto-Bild“ laut aktueller IVW-Meldung knapp 14 Prozent seiner Einzelverkäufe zwischen 2005 und 2007 (jeweils im 2. Quartal) ein. Im selben Zeitraum gingen die Einzelverkäufe bei „auto motor sport“ um 17 Prozent zurück.
Themen in dieser Pressemitteilung:
auto
autos
autoki
auto
ki
gewinnen
pokal
geschichten
community
autoki
blog
blog
autofahren
autofreunde
presse
bericht
berichte
treffen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über autoki.com – autoki wurde im Herbst 2006 von drei Auto begeisterten Freunden in Berlin gegründet. Ihr Ziel: eine Marken übergreifende Gemeinschaft von Autoenthusiasten zu gründen. Nach einer vorbereitenden pre-Beta Phase begann Anfang Mai 2007 der für jeden zugängliche offizielle Beta-Test.
Autoki.com hat seit seinem Launch im April 2007 eine vierstellige Mitgliederzahl erreicht. Trafficvolumen und Mitgliederzahl legen wöchentlich mit einer knapp zweistelligen Prozentrate zu.
Medienkontakt:
Katharina Toparkus,
E-Mail: presse(at)autoki.com,
Invalidenstr. 34,
10115 Berlin
Tel. (030) 24 08 31 96
Mobil (0163) 297 3228
Datum: 06.09.2007 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35021
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Grönning
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 240 83 196
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.09.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1111 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autofans im Internet: Viel PS im Web 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Autoki (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).