Actelion gibt Finanzergebnisse für das Jahr 2010 bekannt

Actelion gibt Finanzergebnisse für das Jahr 2010 bekannt

ID: 350234
(Thomson Reuters ONE) -
Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Actelion gibt Finanzergebnisse für das Jahr 2010 bekannt
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Gewinnwachstum übersteigt Umsatzwachstum - Produktumsatz von CHF 1.826,3
Millionen, plus 12% in lokalen Währungen - Nettoumsatz von CHF 1.929,0
Millionen, plus 13% in lokalen Währungen - Non-GAAP-EBIT von CHF 619,3
Millionen, ein Anstieg um 19% in lokalen Währungen - Gewinn pro Aktie 2010 nach
US GAAP bei CHF 3.22, plus 27%

ALLSCHWIL/BASEL, SCHWEIZ - 17. Februar 2011 - Actelion Ltd (SIX: ATLN) gab heute
die Finanzergebnisse für das Jahr 2010 bekannt.

In CHF Millionen |Ergebnisse|Ergebnisse|% Veränderung|% Veränderung
(ausser Gewinn pro Aktie) | 2010| 2009| |
| | | in CHF| in LW
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------
Nettoumsatz | 1.929,0| 1.772,6| 9| 13
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------
Produktumsatz | 1.826,3| 1.698,0| 8| 12
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------
US-GAAP EBIT | 457,3| 339,4| 35| 50
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------
Non-GAAP EBIT | 619,3| 567,9| 9| 19
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------
Gewinn pro Aktie nach US GAAP | 3,22| 2,53| 27| 42
(vollständig verwässert) | | | |
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------


  |  |  |  |
| | | |


Zum Stichtag 31. Dezember 2010 verfügte Actelion über liquide Mittel in Höhe von
CHF 1,4 Milliarden. Zudem hält Actelion 10,5 Millionen eigene Aktien.

Dr. Jean-Paul Clozel, Chief Executive Officer von Actelion, kommentierte: "Der
finanzielle Leistungsausweis von Actelion im Jahr 2010 ist beeindruckend -
insbesondere vor dem Hintergrund der Herausforderungen im Gesundheitswesen und
der stetig zunehmenden Stärke des Schweizer Frankens. Über 10 Jahre in Folge ist
es uns gelungen, sowohl unseren Umsatz als auch den Non-GAAP EBIT zu steigern
und so bedeutenden Mehrwert für unsere Aktionäre zu schaffen."

Jean-Paul Clozel fuhr fort: "Trotz der im Verlauf der letzten zwölf Monate
erfolgten Einstellung zweier Programme für weit fortgeschrittene Substanzen
bleibt unsere klinische Pipeline sehr vielversprechend. In Kürze werden uns
Phase-III-Daten aus einer wegweisenden Studie zu Macitentan vorliegen, in der
erstmalig in kontrollierter Weise die langfristigen Wirkungen einer oral zu
verabreichenden Substanz bei pulmonaler arterieller Hyptertonie (PAH) untersucht
werden. Mit der Ergänzung unseres Portfolios durch Selexipag sind wir gut
positioniert, um unser PAH-Geschäft weiter zu entwickeln. Darüber hinaus
untersuchen wir auch, wie diese beiden Wirkstoffe zur Behandlung anderer Formen
der pulmonalen Hypertonie eingesetzt werden könnten."

Jean-Paul Clozel fügte hinzu: "Im Laufe dieses Jahres werden wir ausserdem Daten
zu vier unserer Substanzen erhalten, die sich in einem mittleren
Entwicklungsstadium befinden. Besonders gespannt bin ich auf die im Sommer zu
erwartenden Ergebnisse aus der Phase IIb-Studie mit Ponesimod, die uns helfen
werden, die passende Dosierung für das geplante Phase-III-Programm bei multipler
Sklerose zu bestimmen. In Übereinstimmung mit unserer Strategie werden wir auch
mögliche Partnerschaften für einige unserer Substanzen sorgfältig prüfen, um den
Wert unseres Portfolios bei angemessener Berücksichtigung der Risiken zu
steigern."

Jean-Paul Clozel fuhr fort: "Actelion ist heute ein globales Unternehmen mit
starken Geschäftsergebnissen und einer vielversprechenden klinischen Pipeline
mit ausgewogenem Risikoprofil. Auf der Grundlage dieser Stärken bin ich davon
überzeugt, dass Actelion gut positioniert ist, den Unternehmenswert für
Aktionäre mittel- bis langfristig überdurchschnittlich zu steigern, insbesondere
wenn wir - in einem zeitlichen Rahmen von drei bis fünf Jahren - im Markt die
Umstellung von Tracleer(®) (Bosentan) auf Macitentan vornehmen und dabei unsere
gut etablierte Infrastruktur im Bereich PAH nutzen können."

Jean-Paul Clozel schloss: "Basierend auf dem Vertrauen in die langfristige
Leistungsfähigkeit von Actelion hat der Verwaltungsrat entschieden, die
Aktionäre um die Genehmigung einer Dividendenzahlung zu ersuchen. Anlässlich der
Generalversammlung vom 5. Mai 2011 wird der Verwaltungsrat die Zahlung einer
Dividende in Form einer Rückzahlung von Reserven aus Kapitaleinlagen in Höhe von
CHF 0.80 pro Aktie vorschlagen."

Andrew J. Oakley, Chief Financial Officer von Actelion, kommentierte: "Ich freue
mich, mit einem Non-GAAP EBIT von CHF 619 Millionen Schweizer Franken ein
solides Finanzergebnis vorlegen zu können. Dabei haben wir von Einnahmen aus
vertraglichen Vereinbarungen profitiert, die höher als budgetiert ausfielen,
sahen uns aber auch mit steigenden Prozesskosten im Zusammenhang mit einem
Verfahren in den USA konfrontiert, das Anfang 2011 zur Verhandlung vor Gericht
kam. Wichtig ist, dass wir auch bedeutende Investitionen in die globale
Infrastruktur unseres Geschäfts und in Programme zur Verbesserung der
betrieblichen Effizienz getätigt haben, um 2011 die Marge weiter zu steigern."

Andrew J. Oakley fuhr fort: "Insgesamt gesehen war Actelion auch 2010 beim
Unternehmensgewinn weiterhin erfolgreich; der Non-GAAP EBIT wuchs in lokalen
Währungen schneller als der Nettoumsatz. 2011 werden wir angesichts geringerer
Einkünften aus vertraglichen Vereinbarungen unsere Ausgaben entsprechend
kontrollieren und damit den  Reingewinn weiterhin im Auge behalten. Zudem
evaluieren wir kontinuierlich unsere Kostenbasis, um weiteres
Optimierungspotenzial zu identifizieren."

Andrew Oakley ergänzte: "Sofern keine unvorhersehbaren Ereignisse eintreten,
gehe ich von einem Wachstum des Produktumsatzes in lokalen Währungen im
mittleren einstelligen Bereich aus. In Schweizer Franken ausgedrückt, erwarte
ich, dass der betriebliche Aufwand 2011 etwa auf dem Niveau von 2010 bleiben
wird."

Andrew Oakley schloss: "Ich erwarte, dass der Gewinn pro Aktie im Jahr 2011 von
dem laufenden Aktienrückkaufprogramm über CHF 800 Millionen profitieren wird.
Dieses Programm wurde im November 2010 lanciert und wird voraussichtlich nach
der Generalversammlung im Mai an Schwung gewinnen."

Eine offizielle Schätzung von Betriebsergebnis und Gewinn pro Aktie wird das
Unternehmen abgeben, sobald die buchhalterische Behandlung der verbliebenen
vertraglichen Einnahmen aus der laufenden Zusammenarbeit mit GSK zu Orexin
erfolgt ist.

Umsatzleistung

Der Produktumsatz belief sich im Jahr 2010 auf CHF 1.826,3 Millionen (2009:
CHF 1.698,0 Millionen), ein Anstieg um 12% in lokalen Währungen, wobei unter
Zugrundelegung eines konstanten Wechselkurses 45% auf die Vereinigten Staaten,
40% auf Europa und 15% auf die übrige Welt entfallen. Das Wachstum des
Produktumsatzes wurde ganz überwiegend von der Nachfrage auf Patientenseite
bestimmt.

Der Umsatz von Tracleer(®) (Bosentan) stieg im Jahr 2010 um 13% in lokalen
Währungen auf CHF 1.636,1 Millionen gegenüber CHF 1.508,0 Millionen im Vergleich
zum Vorjahr.

Im Verlauf des Jahrs 2010 verzeichnete Ventavis(®) (Iloprost) in den USA einen
Umsatz von CHF 118,7 Millionen gegenüber CHF 136,9 Millionen im Jahr 2009. In
lokalen Währungen bedeutet dies einen Rückgang um 10%. Das 3. Quartal 2009 war
das letzte Quartal, in dem Ventavis(®) als einziges PAH-Therapeutikum zur
Inhalation verfügbar war.

Die Umsätze von Zavesca(®) (Miglustat) stiegen im Jahr 2010 um 37% in lokalen
Währungen und erreichten CHF 68,7 Millionen gegenüber CHF 53,1 Millionen im Jahr
2009.

Die Einführung des vierten Produkts von Actelion, Veletri(®) (Epoprostenol zur
Injektion), einer parenteralen Formulierung von Prostazyklin, die die
Wirksamkeit von Epoprostenol sowie erhöhte Stabilität bei Raumtemperatur bietet,
verläuft positiv und entspricht unseren Erwartungen. Der Umsatz dieses Produkts
belief sich im Jahr 2010 auf CHF 2,8 Millionen.

Otto Schwarz, Präsident Business Operations bei Actelion, kommentierte: "2010
hat Actelion neben der Steigerung der Umsätze von Tracleer(®) auch sein Produkt-
Portfolio um Veletri(®) erweitern können. Tracleer(®) und Zavesca(®)
verzeichneten auf allen Märkten weltweit Wachstum, ein Beleg für die Nachfrage
nach innovativen Therapien bei PAH sowie bei Niemann-Pick Typ C, nun, da
Zavesca(®) in dieser Indikation auf vielen Märkten ausserhalb der USA erhältlich
ist."

Otto Schwarz schloss: "Ich gehe davon aus, dass wir unseren Produktumsatz 2011
mit einer starken globalen Infrastruktur und den entsprechenden personellen
Ressourcen bei gleichbleibender oder leicht verringerter Kostenbasis steigern
können. Mit unserem anhaltenden Engagement auf dem PAH-Markt schaffen wir die
für die erfolgreiche Einführung neuer PAH-Medikamente erforderlichen
Markenkenntnisse und Kundenbeziehungen, wie wir demnächst mit der Einführung von
Veletri(®) ausserhalb der USA unter Beweis stellen wollen."

Actelion bemüht sich in allen betroffenen Märkten um eine Verlängerung der
Marktexklusivität für Tracleer(®). Mit der Gesundheitsbehörde der Europäischen
Union wurde ein Pediatric Investigational Plan für die Anwendung in der
Pädiatrie vereinbart. Ein ähnlicher Antrag wurde in den USA bei der
amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA gestellt.

Die Einkünfte aus vertraglichen Vereinbarungen beliefen sich im Jahr 2010 auf
CHF 102,6 Millionen gegenüber CHF 74,6 Millionen im Vorjahr, ein Anstieg um
38 % infolge der Verbuchung des Restbetrags der Meilensteinzahlung aus der
Zusammenarbeit mit Roche bei S1P(1).

Betrieblicher Aufwand

Im Jahr 2010 belief sich der betriebliche Aufwand auf CHF 1.471,7 Millionen
gegenüber CHF 1.433,2 Millionen im Jahr 2009, ein Anstieg um 3%. Die Zunahme ist
auf anhaltende Investitionen sowohl in Forschung und Entwicklung als auch in die
Ausweitung des Einsatzes unserer vermarkteten Produkte zurückzuführen. Es sei
daran erinnert, dass der betriebliche Aufwand 2009 eine Vergleichszahlung aus
einem Rechtsstreit in Höhe von CHF 93,7 Millionen enthielt.

Die Kosten für Forschung und Entwicklung (F&E) lagen im Jahr 2010 bei CHF 484,3
Millionen gegenüber CHF 464,1 Millionen im Jahr 2009. Non-GAAP-F&E-Aufwendungen
ohne Berücksichtigung der Ausgaben für aktienbasierte Vergütungen sowie
Amortisationen und Abschreibungen betrugen CHF 428,7 Millionen gegenüber
CHF 417,5 Millionen im Jahr 2009.

Die Aufwendungen für den Verkauf sowie allgemeine und administrative Ausgaben
beliefen sich im Jahr 2010 auf CHF 744,1 Millionen gegenüber CHF 645,5 Millionen
im Jahr 2009. Die entsprechenden Non-GAAP-Aufwendungen unter Ausschluss von
aktienbasierten Vergütungen sowie Amortisationen und Abschreibungen betrugen im
Jahr 2010 CHF 680,6 Millionen gegenüber CHF 593,5 Millionen für das Jahr 2009.

Betriebsgewinn

Der Betriebsgewinn belief sich im Jahr 2010 auf CHF 457,3 Millionen gegenüber
CHF 339,4 Millionen im Vorjahr, ein Anstieg um 50% in lokalen Währungen.

Um die dem Ergebnis zugrunde liegende Unternehmensleistung besser vergleichen zu
können, weist Actelion auch weiterhin den Non-GAAP EBIT aus, der Aktienoptionen
für Mitarbeitende, Amortisationen und Abschreibungen sowie andere einmalige
Zahlungen ausschliesst, die einen Vergleich erschweren. Der Non-GAAP EBIT belief
sich im Jahr 2010 auf CHF 619,3 Millionen, ein Anstieg um 19% in lokalen
Währungen gegenüber dem Vorjahr.

Reingewinn

Im Jahr 2010 ergab sich ein Reingewinn von CHF 390,6 Millionen gegenüber
CHF 311,3 Millionen im Jahr 2009, ein Anstieg um 25%.

Im Reingewinn für diesen Zeitraum sind Zinserträge in Höhe von CHF 3,2
Millionen, ein Zinsaufwand von CHF 2,7 Millionen, Amortisation des Diskonts der
Wandelanleihe in Höhe von CHF 18,7 Millionen, sonstige finanzielle Erträge von
CHF 1,7 Millionen sowie eine Ertragssteuerbelastung von CHF 50,3 Millionen
enthalten. Der Steuersatz für das Jahr 2010 lag bei 11,4 %.

Der vollständig verwässerte US-GAAP-Gewinn pro Aktie stieg im Jahr 2010
gegenüber dem Vorjahr um 27% auf CHF 3,22. Der vollständig verwässerte Non-GAAP-
Gewinn pro Aktie stieg um 4% auf CHF 4,54.

Laufende Gerichtsverfahren

2008 reichte Asahi Kasei eine Zivilklage im Zusammenhang mit der Akquisition von
CoTherix gegen Actelion Ltd und einige Tochtergesellschaften beim obersten
Gericht Kaliforniens ein. Actelion hat die Klagepunkte analysiert, ist mit den
faktischen und rechtlichen Behauptungen nicht einverstanden und verteidigt sich
im Rahmen der gegenwärtig laufenden Gerichtsverhandlungen.

Im September 2010 berichtete das Unternehmen, dass seine amerikanische
Tochtergesellschaft Actelion Pharmaceuticals US, Inc. eine Vorladung von der
Staatsanwaltschaft des Northern District of California erhalten habe, in der
Dokumente eingefordert wurden, die sich unter anderem auf die Marketing- und
Verkaufspraktiken von Tracleer(®) in den USA beziehen. Die Untersuchung ist noch
nicht abgeschlossen.

In Kanada nimmt Actelion zu einer Klageschrift Stellung, in der eine Drittpartei
beschuldigt wird, ein Generikum noch vor Ablauf der Patentzeit von Tracleer(®)
im Juni 2012 auf den Markt zu bringen. Actelion ist gut darauf vorbereitet, sein
geistiges Eigentum in allen internationalen Märkten zu verteidigen. Der
Patentschutz von Bosentan ist in den Vereinigten Staaten bis November 2015 und
in Europa bis 2017 gewährleistet.

Klinische Entwicklung

Die Pipeline von Actelion umfasst momentan zehn Substanzen in der klinischen
Entwicklung sowie rund 30 Projekte, die sich in verschiedenen Forschungsstadien
befinden.

Zurzeit verfolgt Actelion drei laufende Phase-III-Programme:

Macitentan bei pulmonaler arterieller Hypertonie

Macitentan wird in einer Phase-III-Studie, SERAPHIN, geprüft, die darauf
ausgelegt ist, die Wirksamkeit und Sicherheit dieses hochwirksamen,
gewebespezifischen Endothelin-Rezeptor-Antagonisten zu untersuchen. Der primäre
Endpunkt ist Morbidität und Gesamtmortalität bei Patienten mit symptomatischer
PAH.

Die weltweite Patientenrekrutierung wurde im Dezember 2009 mit mehr als 700
Patienten abgeschlossen. Ergebnisse der auf klinische Ereignisse ausgerichteten
Studie werden abhängig von den beobachteten Fortschritten Ende 2011 oder Anfang
2012 erwartet.

Selexipag bei pulmonaler arterieller Hypertonie

Selexipag wird in einer Phase-III-Studie, GRIPHON, untersucht, deren Design
darauf ausgelegt ist, die Wirksamkeit und Sicherheit dieses oral aktiven,
selektiven IP-Rezeptor-Agonisten einer neuen Klasse bei Patienten mit pulmonaler
arterieller Hypertonie zu evaluieren.

Die weltweite Patientenerfassung läuft, und ersten Schätzungen zufolge könnten
2013 Ergebnisse vorliegen. Da die Studie auf klinische Ereignisse ausgerichtet
ist, können sich aber noch Veränderungen im Terminplan ergeben.

Olesoxime bei amyotropher Lateralsklerose

Im Juli 2010 gingen Actelion und Trophos eine verbindliche Vereinbarung ein.
Dabei erhielt Actelion eine exklusive Option auf den Erwerb des
Privatunternehmens Trophos SA, das verschiedene Arzneimittelprojekte in
klinischen Studien untersucht. Der Entscheid darüber, ob Actelion die Option zum
Erwerb von Trophos ausüben wird, hängt vom Ausgang der laufenden,
zulassungsrelevanten Phase-III-Studie mit Olesoxime ab, deren Ergebnisse
voraussichtlich Ende 2011 vorliegen werden.

Olesoxime wird in einer Phase-III-Studie untersucht, in der die Wirksamkeit und
Sicherheit dieses mitochondrialen Kanalmodulators bei Patienten mit amyothropher
Lateralsklerose (ALS, häufig auch als Lou-Gehrig-Krankheit bezeichnet) evaluiert
wird, die standardgemäss behandelt werden.

Die Patientenrekrutierung wurde im ersten Quartal 2010 mit einer Gesamtzahl von
512 Patienten abgeschlossen. Primärer Endpunkt der Studie ist die
Gesamtüberlebensrate nach 18 Monaten. Die Ergebnisse der Studie dürften Ende
2011 vorliegen.

Zu den klinischen Entwicklungsprogrammen im mittleren Stadium gehören:

Ponesimod bei multipler Sklerose und Psoriasis

Actelions selektiver S1P(1)-Rezeptor-Agonist, (vorgeschlagene generische
Bezeichnung Ponesimod) wird derzeit auf seinen Einsatz als Immunmodulator zur
einmal täglichen oralen Gabe bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen klinisch
untersucht.

Ponesimod wird in einer Dosis-Wirkungs-Studie bei Patienten mit schubförmiger
multipler Sklerose untersucht. Das Design der Studie ist darauf ausgelegt, die
Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von drei unterschiedlichen, über
einen Zeitraum von 24 Wochen verabreichten Dosierungen zu untersuchen. Die
Patientenrekrutierung wurde mit einer Gesamtzahl von 464 Patienten abgeschlossen
und Ergebnisse werden in der zweiten Jahreshälfte 2011 erwartet.

Ponesimod wird zudem in einer Dosisfindungsstudie bei Patienten mit
mittelschwerer bis schwerer Psoriasis untersucht. Das Design dieser Studie zielt
darauf ab, die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von zwei über einen
Zeitraum von bis zu 28 Wochen verabreichten Dosierungen dieses Wirkstoffs zu
untersuchen. Mit der Rekrutierung von voraussichtlich insgesamt 320 Patienten
wurde im vierten Quartal 2010 begonnen.

Actelions CRTH2-Rezeptor-Antagonist bei Asthma und allergischer Rhinitis

Actelions CRTH2-Rezeptor-Antagonist blockiert die Wirkungen von Prostaglandin D2
(PGD(2)) bei Entzündungen und die daraus resultierende Verschlimmerung und
Fortdauer allergischer Reaktionen.

Im vierten Quartal 2010 wurde mit Phase-II-Studien zur Bestimmung der Dosierung
sowohl bei Asthma als auch bei allergischer Rhinitis begonnen. Die klinische
Studie bei allergischer Rhinitis zielt auf die Zedernpollen-Saison in den USA ab
und konnte die Patientenrekrutierung abschliessen. Ergebnisse der Studie werden
im 2. Quartal 2011 erwartet.

Actelions neuartiges Antibiotikum bei Clostridium difficile-Infektion

Actelions erstes hochwirksames neuartiges Antibiotikum wird in einer Phase-II-
Studie bei Patienten mit einer Clostridium-difficile-Infektion (CDI) untersucht.
Die Studie ist darauf ausgerichtet, das Wirksamkeits-, Sicherheits- und
Verträglichkeitsprofil von drei Dosierungen des Medikaments bei voraussichtlich
92 Patienten zu untersuchen. Die weltweite Patientenerfassung startete im
vierten Quartal 2010; Studienergebnisse werden im zweiten Halbjahr 2011
erwartet.

Macitentan bei idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF)

Actelion führt eine explorative Phase-II-Studie, MUSIC, mit Macitentan bei IPF-
Patienten durch. Die Patientenerfassung konnte Ende Juni 2010 mit 178 Patienten
abgeschlossen werden. Die Patienten werden über ein Jahr beobachtet; die
Studienergebnisse dürften deshalb in der zweiten Jahreshälfte 2011 vorliegen.

Zu den frühen klinischen Entwicklungsprogrammen zählen:

Miglustat bei zystischer Fibrose

Actelion bereitet momentan eine klinische Phase-II-Studie mit Miglustat bei
zystischer Fibrose vor. Diese explorative Studie wird die Wirkung von Miglustat
auf die Potenzialdifferenz der Nasenschleimhaut untersuchen.

Kardiovaskulär wirksame Substanz

Zum Jahresende 2010 initiierte Actelion eine Proof-of-Concept-Studie mit seiner
 neuartigen kardiovaskulär wirksamen Substanz bei essentieller Hypertonie.

Weiterer S1P(1) -Rezeptor-Agonist

Actelion untersucht derzeit einen zweiten selektiven S1P(1)-Rezeptor-Agonisten
in

Phase I.

Personeller Zuwachs

Zum Jahresende 2010 beschäftigte Actelion weltweit 2.441 Mitarbeitende, ein
Anstieg um 7% (oder 170 Stellen) gegenüber dem Jahresende 2009. Von diesen sind
mehr als 1.000 am Hauptsitz des Unternehmens in der Schweiz beschäftigt.

Geschäftsbericht

Eine detaillierte Darstellung der im Jahr 2010 erreichten Fortschritte sind im
Geschäftsbericht 2010 von Actelion unter www.actelion.com unter "Our company" -
"Publications" - "Annual Report" zu finden.

ANMERKUNG FÜR AKTIONÄRE:

Die ordentliche Generalversammlung, die den Geschäftsbericht für das am 31.
Dezember 2010 endende Geschäftsjahr 2010 genehmigt, wird am 5. Mai 2011
stattfinden.

Aktionäre, die Aktien mit einem Nominalwert von mehr als CHF 1.000.000 halten
(d.h. 2.000.000 Aktien zu einem Nominalwert von CHF 0.50) und daher berechtigt
sind, die Aufnahme weiterer Traktanden zur Behandlung an der Generalversammlung
zu verlangen, werden aufgefordert, eventuelle Vorschläge an Actelion Ltd, zu
Händen des Sekretärs des Verwaltungsrats, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil,
zu richten. Einsendeschluss ist der 17. März 2011. Nach dem angegebenen
Abgabetermin eingehende Vorschläge werden nicht berücksichtigt.

Um zur Teilnahme und Abstimmung bei der Generalversammlung berechtigt zu sein,
müssen die Aktionäre bis spätestens 28. April 2011 im Aktionärsregister
eingetragen sein.

Vorschau auf Veranstaltungen und Publikationen

* Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2011 am 19. April
2011
* Ordentliche Generalversammlung am 5. Mai 2011



###



Zu Dokumentationszwecken



Vollständige Konzernrechnung:

Die vollständigen Geschäftsergebnisse für das Jahr 2010 sind der
Medienmitteilung in Form einer PDF-Datei beigefügt. Sie finden sie auch in der
Investoren-Sektion unserer Homepage unter www.actelion.com

(http://www.actelion.com/en/investors/financial-information/finance-
archive/index.page?)

Überleitung Non-GAAP auf US-GAAP für das Jahr 2010

In CHF Millionen | |
| 2010 | 2009
  | |
-------------------------------------------+--------+--------
Non-GAAP-EBIT | 619,3 | 567,9
-------------------------------------------+--------+--------
Aufwendungen für Aktienoptionen | (83,2) | (70,8)
-------------------------------------------+--------+--------
Amortisationen und Abschreibungen | (78,8) | (64,0)
-------------------------------------------+--------+--------
Vergleichszahlung aus einem Rechtsstreit | - | (93,7)
-------------------------------------------+--------+--------
US-GAAP-EBIT | 457,3 | 339,4
| |



Wichtigste Finanzkennzahlen für das Jahr 2010

In CHF Millionen |Ergebnisse|Ergebnisse|% Veränderung|% Veränderung
| 2010| 2009| |
(ausser Gewinn pro Aktie) | | | in CHF| in LW
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------
Nettoumsatz | 1.929,0| 1.772,6| 9| 13
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------
Non-GAAP OPEX | 1.309,6| 1.204,7| 9| 10
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------
Non-GAAP EBIT | 619,3| 567,9| 9| 19
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------
US-GAAP EBIT | 457,3| 339,4| 35| 50
------------------------------+----------+----------+-------------+-------------
Verwässerter Gewinn pro Aktie | 3,22| 2,53| 27| 42
(EPS) - US GAAP | | | |
| | | |



Anmerkungen für Herausgeber:

Actelion Ltd.

Actelion Ltd ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in
Allschwil/Basel, Schweiz. Actelions erstes Medikament, Tracleer®, ist ein zur
Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie zugelassener dualer Endothelin-
Rezeptor-Antagonist in Tablettenform. Actelion vertreibt Tracleer® durch eigene
Niederlassungen in den wichtigsten internationalen Märkten, so in den
Vereinigten Staaten (mit Sitz in South San Francisco), der Europäischen Union,
Japan, Kanada, Australien und der Schweiz. Actelion, 1997 gegründet, ist ein
weltweit führendes Unternehmen bei der Erforschung des Endothels. Das Endothel
trennt die Gefässwand vom Blutstrom. Mit über 2.400 Mitarbeitenden konzentriert
sich Actelion darauf, innovative Medikamente in Bereichen mit hohem
medizinischem Bedarf zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten. Actelion
Aktien sind am SIX Swiss Exchange notiert (Symbol: ATLN) und werden als Teil des
Schweizer Blue-Chip-Index SMI® (Swiss Market Index) gehandelt.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Roland Haefeli
Vice President, Head of Investor Relations & Public Affairs
Actelion Pharmaceuticals Ltd, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil
+41 61 565 62 62
+1 650 624 69 36
www.actelion.com



Informationen zur Telefonkonferenz

Actelion wird um 12.30 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz plus Webcast durchführen,
um die Ergebnisse zu diskutieren und einen aktuellen Überblick über die
Entwicklungspipeline zu geben.



Datum/Zeit:



17. Februar 2011 12.30 Uhr - 14.30 Uhr Basel (MEZ)

  11.30 Uhr - 13.30 Uhr UK (Britische Normalzeit)

  06.30 Uhr - 08.30 Uhr USA (EST amerikanische Ostküste)





Einwahl #:

Teilnehmer an der Telefonkonferenz sollten sich 10-15 Minuten vor
Konferenzbeginn unter nachstehend aufgeführten Nummern einwählen.


Einwahl: Europa: +41 (0)44 580 00 74

  UK: +44 (0)203 367 94 58

  US: +1 866 907 59 24




Teilnahmemodus:

Ausschliesslich Mithören.

Zugriff auf den Webcast:

Teilnehmer des Webcast sollten etwa 10-15 Minuten vor Beginn der Konferenz die
Website von Actelion unter http://www.actelion.com/ aufschalten.

Sollten Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf den Webcast haben, gehen Sie bitte
direkt auf URL:

http://gaia.world-television.com/actelion/20110217/trunc



Teilnahmemodus:

Ausschliesslich Zuschauen und Mithören.

Webcast-Aufzeichnung:

Etwa 60 Minuten nach Beendigung der Konferenz wird die Aufzeichnung des
Investoren-Webcast auf unserer Homepage unter http://www.actelion.com/ abrufbar
sein.




--- Ende der Mitteilung ---

Actelion Pharmaceuticals Ltd
Gewerbestrasse 16 Allschwil Schweiz

ISIN: CH0010532478;

Medienmitteilung PDF:
http://hugin.info/131801/R/1489923/425512.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Actelion Pharmaceuticals Ltd via Thomson Reuters ONE

[HUG#1489923]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei Kandidaten, ein Teilnehmer Novartis ernennt Naomi Kelman zur neuen Leiterin der OTC-Division von Novartis
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 17.02.2011 - 07:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350234
Anzahl Zeichen: 31399

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Allschwil



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Actelion gibt Finanzergebnisse für das Jahr 2010 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Actelion Pharmaceuticals Ltd (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Actelion Pharmaceuticals Ltd


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z