www.grippe-wissen.de - Update Pandemieplanung 2011 für Krisenmanager und Pandemiebeauftragte in Unt

www.grippe-wissen.de - Update Pandemieplanung 2011 für Krisenmanager und Pandemiebeauftragte in Unternehmen

ID: 350242
(ots) - Wie stark wird die Influenzawelle dieser
Saison und droht eine weitere Pandemie? Fakt ist: Während der
jährlichen Grippewelle infizieren sich schätzungsweise 10 bis 20
Prozent der deutschen Bevölkerung [1], zwischen 8.000 und 11.000
Menschen sterben hierzulande daran [2]. Sicherlich wurden auch in
Ihrem Unternehmen bereits die ersten Grippefälle vermeldet. Dennoch
ist in dieser Saison, im Vergleich zur letzten, die Bereitschaft
gesunken, geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Das liege unter
anderem daran, dass die Grippepandemie 2009/2010 (Schweinegrippe)
relativ glimpflich verlief, teilte das Robert Koch Institut (RKI)
mit. Aus Pandemien der Vergangenheit wissen Forscher jedoch, dass es
in der sogenannten postpandemischen Phase in einzelnen Ländern
weiterhin zu räumlich begrenzten Epidemien kommen kann. Aus diesem
Grund rät die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dazu, die
Überwachungsmaßnahmen nach wie vor beizubehalten [3].

Auf www.grippe-wissen.de können Sie sich einen Überblick
verschaffen, wie intensiv andere Unternehmen an ihren Pandemieplänen
arbeiten. Profitieren Sie von diesen Erfahrungen und setzen Sie auch
für Ihr Unternehmen einen Pandemieplan um. Gezielte Präventions- und
Notfallmaßnahmen können die Auswirkungen einer Pandemie abfedern. Die
Business-Continuity eines Unternehmens nimmt schnell Schaden, wenn
plötzlich eine hohe Anzahl Mitarbeiter schwer erkrankt. Viele der
Vorsorgemaßnahmen kommen Ihrem Unternehmen auch während einer
normalen Grippesaison zugute.

Weitere Informationen erhalten Krisenmanager, Pandemiebeauftragte,
Betriebsärzte und Manager unter www.grippe-wissen.de. Ein
Expertenteam beantwortet Ihre individuellen Fragen, im Servicebereich
finden Sie zahlreiche hilfreiche Hintergrundinformationen und
Checklisten zum Download und Ihnen stehen aktuelle


Fortbildungsvorträge zur Verfügung. Über einen RSS-Feed informieren
wir Sie das ganze Jahr hindurch kurz und treffsicher rund um die
Grippe, Grippepandemien und Pandemieplanung.

[1] Robert Koch Institut: Saisonabschlussbericht 2004/2005; online
Befragung unter www.rki.de

[2] Robert Koch Institut: RKI-Ratgeber Influenza 2010; online
Befragung unter www.rki.de

[3] Weltgesundheitsorganisation: Pandemic (H1N1) 2009 Briefing
Notes: http://www.presseportal.de/go2/briefing_20100810



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Dr. H.-U. Jelitto
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Tel.: 07624/14-3715
Fax: 07624/14-3366
www.roche.de

Journalistenkontakt:
Wiebke Fernbacher
medical relations GmbH
Hans-Böckler-Straße 46
40764 Langenfeld/Rheinland
Tel.: 02173/9769-53
Fax: 02173/9769-49
E-Mail: wiebke.fernbacher@medical-relations.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sagen Online-Flirts Offline-Revolution voraus? Mit Reizblase zum Arzt / Wenn die Blase dauernd drückt und schmerzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2011 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350242
Anzahl Zeichen: 3120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grenzach-Wyhlen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"www.grippe-wissen.de - Update Pandemieplanung 2011 für Krisenmanager und Pandemiebeauftragte in Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roche Pharma AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Roche Pharma AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z