VI unterstützt die Welthungerhilfe bei der Umsetzung der neuen Community 123WIR.org
ID: 350293
Entwicklungsländern leiden unter Hunger und Armut. Doch die Probleme
der Länder des Südens sind weit weg, geographisch und emotional. Wie
kann es gelingen, die Welten näher zusammenzubringen? Die
Welthungerhilfe greift dieses Problem auf und verbindet nun
Entwicklungszusammenarbeit und Fundraising im Social Web mit einem
ambitionierten Projekt: Eine neue Community bringt Spender und
Empfänger zukünftig näher zusammen und macht
Entwicklungszusammenarbeit so zu einer neuen authentischen Erfahrung
im Netz.
123WIR.org ist das neue Netzwerk der Welthungerhilfe. Auf
www.123wir.org stellen sich Hilfsprojekte der Welthungerhilfe aus
drei Kontinenten vor, mit ihren Mitarbeitern und den Menschen, die
dort leben. Ausgewählte Korrespondenten bloggen regelmäßig über
Fortschritte ihrer Arbeit, aber auch über die Lebensbedingungen im
jeweiligen Land. Das Spannende dabei: Sie treten direkt und
unmittelbar in Kontakt mit Menschen in Afrika, Asien oder
Lateinamerika. Das ist partnerschaftliche Begegnung auf Augenhöhe.
In der Community finden Projekte und Spender zusammen; Spender können
die Entwicklung der Projekte hautnah mitverfolgen, werden dabei
selbst sichtbar und fühlen sich involviert. Sie treten miteinander in
Kontakt, rufen Aktionen ins Leben und agieren so als potenzielle
Multiplikatoren.
VI unterstützt die Welthungerhilfe bei der Entwicklung der
eigenständig gebrandeten Community 123WIR.org sowie beim Aufbau und
der initialen bzw. laufenden Aktivierung der Community.
Die Leiterin des Beratungsteams bei Virtual Identity Frau Dr.
Nadja Parpart kommentiert den Start der Plattform wie folgt:
"Durch Social Media rücken Menschen auch über große Distanzen
hinweg zusammen; es wird möglich, direkt Einblick in das Leben und
Schaffen der Anderen zu nehmen. Diesen Umstand nutzt die
Welthungerhilfe mit ihrer neuen Community. Mit 123WIR.org betritt die
Welthungerhilft neues Terrain beim Fundraising und bei der
Kommunikation von Entwicklungszusammenarbeit. Somit ist die Community
wegweisend für eine erlebnisorientierte Entwicklungszusammenarbeit,
einen echten Dialog zwischen Projektbeteiligten, Spendern und
Unterstützten."
Über Virtual Identity
Virtual Identity verbindet Marken und Unternehmen mit der
vernetzten Gesellschaft. Die 1995 gegründete Agentur entwickelt
webbasierte Lösungen für das Management von Marken, die
Unternehmenskommunikation und die Marketingkommunikation. Virtual
Identity beschäftigt rund 100 Mitarbeiter in Freiburg, München,
Berlin und Wien. Zu den Kunden zählen unter anderem: Allianz, Evonik
Industries, Festo, Haufe Mediengruppe, HypoVereinsbank, Infineon,
Lexware, MAN und Siemens.
Pressekontakt:
David Nelles
virtual identity AG
türkenstr.55
d-80799 münchen
t +49.89.179 270 072
f +49.89.179 270 01
david.nelles@virtual-identity.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350293
Anzahl Zeichen: 3273
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg / München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VI unterstützt die Welthungerhilfe bei der Umsetzung der neuen Community 123WIR.org"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Virtual Identity AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).