Wohnen in der Großstadt: Vom Mieten und Motzen
ID: 350729
unzufrieden sind, dann wegen der Mietkosten - das ergab eine Umfrage
von Immonet.de. Aber warum ziehen die Menschen in die eigentlich zu
teuren Wohnungen überhaupt ein? Für viele zählt bei der Wahl ihrer
vier Wände das (urbane) Umfeld - hohe Mieten werden dafür murrend in
Kauf genommen.
Warum sind Sie unzufrieden mit Ihrem Zuhause? Diese Frage hatte
das Immobilienportal Immonet.de seinen Usern gestellt. Ergebnis: Von
3.415 Teilnehmern nannten 1.496 hohe Mietkosten als Grund - das
entspricht 43,81 Prozent. Weitere 20,95 Prozent monierten einen zu
kleinen oder ungünstigen Schnitt, 15,25 Prozent mangelte es an
Komfort und nur für 9,99 Prozent war die schlechte Infrastruktur
ausschlaggebend für ihre Unzufriedenheit.
Aber warum wohnen so viele Menschen überhaupt in Wohnungen, die
ihnen eigentlich zu teuer sind? Eine plausible Antwort liefert eine
aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu): Weil
ihnen andere Wohnfaktoren wichtiger sind - wie etwa das Umfeld. So
zieht es junge Familien wieder zunehmend in die Stadt, während diese
Gruppe noch vor einigen Jahren als typische Anhänger von "ruhigen
Wohnstraßen" und "ganz viel Grün" galt. Eine größere Auswahl an
qualifizierten Arbeitsplätzen und das bessere infrastrukturelle
Angebot - Kino, Kita und Karateclub - machen das Leben im städtischen
Trubel auch mit Kindern für viele Eltern attraktiv.
Und so ziehen immer mehr Menschen in Stadtquartiere, obwohl es so
manchem Neubürger von Hamburg oder München angesichts der Mietpreise
den Atem verschlägt - und auch nach dem Einzug in Haus oder Wohnung
meckern lässt. Wer sich ein Eigenheim wünscht, ist wegen des teuren
Baugrundes in urbanen Regionen nicht viel besser dran -
kostengünstigere Doppel- und Reihenhäuser laufen dem Einfamilienhaus
deshalb zunehmend den Rang ab.
Über Immonet.de
Mit mehr als 950.000 aktuellen Angeboten online und 1,8 Mio.
Besuchern auf der Website pro Monat ist Immonet.de eines der
führenden Immobilienportale in Deutschland. Die 100-prozentige
Tochtergesellschaft von Axel Springer bietet gewerblichen und
privaten Kunden eine reichweitenstarke crossmediale
Immobilienvermarktung aus einer Hand. Deutschlands Internetnutzer
haben die hohe Produktqualität von Immonet.de in den letzten Jahren
regelmäßig bestätigt, sowohl bei der Wahl zum "Onlinestar" als auch
zur "Website des Jahres".
Pressekontakt:
Immonet GmbH
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Beim Strohhause 27
20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
Fax:+49 40 3 47-2 88 88
E-Mail: presse@immonet.de / Website: www.news.immonet.de
Follow:www.twitter.com/immonet / Fan werden: www.facebook.com/immonet
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




und Mecklenburg-Vorpommern">

Datum: 17.02.2011 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350729
Anzahl Zeichen: 3093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnen in der Großstadt: Vom Mieten und Motzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immonet.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).