Sauerland freut sich über mehr Gäste aus In- und Ausland
ID: 350731
Sauerland freut sich über mehr Gäste aus In- und Ausland
Kurzurlaub in kerngesunder Freizeitregion zu jeder Jahreszeit beliebt
Rund 2,21 Millionen Gästeankünfte und 7,06 Millionen Gästeübernachtungen hat das Sauerland 2010 insgesamt verbucht. Die kerngesunde Freizeitregion blickt also zufrieden auf das vergangene touristische Jahr. Das Sauerland hat seinen Stand als schnell erreichbares, heimisches Freizeitziel behauptet. Nach jeweils einem leichten Minus bei den Gästeankünften und Übernachtungen von 1,0 Prozent für das Jahr 2009 geht es jetzt wieder aufwärts. "Dabei muss allerdings beachtet werden, dass sich der Geschäftstourismus noch erholen muss", erläutert Thomas Weber, Geschäftsführer des Sauerland-Tourismus. Die schneereichen Wintermonate zu Beginn des Jahres und zu seinem Ende haben die Bilanz natürlich gekrönt. "Wobei auch hier unterschieden werden muss: Während sich Wintersportler über viel Schnee freuen, sagen Firmen und Geschäftsreisende zuweilen aber auch Urlauber, die keinen Wintersport betreiben wollen, bei extremer Witterung ihre Reisen eher ab", sagt Weber. Aber auch die schönen Sommermonate wirkten sich sehr positiv auf die Jahresstatistik aus. Im Durchschnitt blieben die Gäste 3,2 Tage in der Region, damit setzt sich der Trend zum Kurzurlaub fort.
Eine sehr positive Entwicklung: Deutlich mehr Gäste aus dem Ausland haben das Sauerland im vergangenen Jahr besucht. Insgesamt waren es fast 415.500 ausländische Urlauber, die auf mehr als 1,36 Millionen Übernachtungen kamen. Nicht nur in den Wintermonaten besuchten Urlauber aus dem Ausland die Region in großer Zahl, sondern die Zuwächse wurden in allen Monaten des Jahres verzeichnet ? besonders auch im Sommer und Herbst. Der weitaus größte Teil dieser Besucher reiste dabei aus den Niederlanden an. "Offenbar hat das Sauerland als abwechslungsreiche Freizeitregion die Herzen der Niederländer gewonnen: Im Winter sind sie auf den Pisten oder mit Schlitten in der verschneiten Landschaft unterwegs, im Sommer radeln sie immer öfter auf den Radwegen entlang der Flüsse, im Herbst gehen sie in den Wäldern auf Wanderschaft", freut sich Thomas Weber.
Damit sind auch die Trendthemen für den Urlaub im Sauerland angesprochen: Neben Wintersport und sanftem Wintergenuss waren das Radfahren und das Wandern beliebte Aktivitäten. Der RuhrtalRadweg meldet für 2010 das erfolgreichste Jahr seit seiner Eröffnung, wovon natürlich Beherbergungsbetriebe und Gastronomie an der Strecke profitierten. Familienurlaub auf Bauernhöfen, Campingplätzen und in Jugendherbergen war ebenfalls angesagt. "Das Sauerland hat eben eine Vielfalt an Möglichkeiten zu bieten. Besonders beliebt bei den Gästen sind einfallsreiche Pauschalen und Angebote, die Entspannung und aktive Elemente verbinden und als Rundum-Sorglospaket gelungene Erholung für die ganze Familie versprechen."
Pressekontakt:
Sauerland-Tourismus e. V.
Anna Galon
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg
Tel.: 02974-969830
Fax: 02974-969833
E-Mail: presse@sauerland.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350731
Anzahl Zeichen: 4032
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sauerland freut sich über mehr Gäste aus In- und Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sauerland-Tourismus e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).