Für Kunstliebhaber – Radziwill-Ausstellungen in der Übermorgenstadt
Kunstbegeisterte bekommen bald etwas Besonderes geboten. In der Übermorgenstadt Oldenburg wird es im Rahmen der Verbundausstellung "Radziwill im Norden" gleich zwei Ausstellungen über Franz Radziwill geben. Radziwill (1895 – 1983) gilt als einer der bedeutendsten Maler im Oldenburger Land. Als Vertreter des Magischen Realismus, einer Unterform der Neuen Sachlichkeit, beschäftigen sich seine Bilder auf faszinierende Art und Weise mit ernsten und auch traurigen Themen. Insgesamt umfasst das Werk Radziwills etwa 800 Gemälde.
Vom 27. Februar bis zum 22. Mai findet im Oldenburger Stadtmuseum die Ausstellung „Die Schönheit des Alleinseins“ statt. Gezeigt werden herausragende Gemälde des Künstlers, welche erst nach 1945 entstanden. Das Spätwerk Radziwills ist geprägt von den Leiden des zweiten Weltkriegs, der Zerstörung und der Leere und Einsamkeit der Nachkriegszeit. Trotz düsterer Thematik wirken seine Werke eindringlich und mystisch auf die Betrachter. Die Zeit scheint auf den Gemälden eingefroren zu sein. Ein Besuch des Stadttheaters ist allemal lohnenswert. Man sollte es nicht verpassen, die Gemälde phantastischer Landschaften, Portraits und Stillleben zu bestaunen.
Vom Expressionisten zum Realisten
Den Auftakt des diesjährigen Ausstellungsprogramms des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg macht vom 13. März bis zum 22. Mai die Werkschau „Franz Radziwill – Expressionismus und Neue Sachlichkeit“. In dieser Ausstellung lässt sich sehr gut der Wandel Radziwills vom Expressionisten zu Realisten verfolgen. Expressive Werke, welche zur Zeit des Nationalsozialismus als entartet galten und nicht ausgestellt werden durften, werden ebenso gezeigt wie Gemälde und Zeichnungen des Künstlers, welche während der Übersiedelung nach Dangast entstanden. In dem kleinen Nordseebad verbrachte Radziwill den Großteil seines Lebens. Und auch dort fing er an, sich dem Realismus hinzuwenden.
Informieren Sie sich jetzt
Wer also diese wirklich interessanten Ausstellungen besuchen möchte und eintauchen möchte in den Zauber der Werke Radziwills, der sollte Oldenburg besuchen. Weitere Informationen zu den Ausstellungen und viele Tipps für einen schönen Aufenthalt in der Übermorgenstadt gibt es auf f www.oldenburg-tourist.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 2001 ist die OTM das touristische Dienstleistungsunternehmen für Oldenburg. Als städtische Tourismusorganisation vermarktet sie die Stadt mit Ihren Kernkompetenzen. Für die Oldenburger selbst und für Jeden mit dem Reiseziel Oldenburg ist die OTM - ob im Internet, am Telefon oder persönlich in der Tourist-Information - ein kompetenter Ansprechpartner. Egal, ob Informationsmaterial, Oldenburg-Souvenirs, Unterkünfte, Veranstaltungen, Stadtführungen, Ausflugs- und Shopping-Tipps benötigt werden oder mehr Wissen über Kultur, Wissenschaft und Forschung und Tagungsorte in der Übermorgenstadt Oldenburg von Interesse sind. Die OTM ist der ideale Ansprechpartner für das gestern, heute und übermorgen in der Stadt.
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Bettina Tammen
Markt 22
26122 Oldenburg
04 41 / 36 16 13-31
presse(at)oldenburg-tourist.de
www.oldenburg-tourist.de
brand-con gmbh // emotions & interactive
ulrike klemens
reimerstwiete 17-18
20457 hamburg
+49(0)40 68 87 58 73 - 0
uk(at)brand-con.de
http://www.brand-con.de
Datum: 17.02.2011 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350772
Anzahl Zeichen: 2360
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Tammen
Stadt:
26122 Oldenburg
Telefon: 04 41 / 36 16 13-31
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Kunstliebhaber – Radziwill-Ausstellungen in der Übermorgenstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).