Seecampus Niederlausitz offiziell eröffnet

Seecampus Niederlausitz offiziell eröffnet

ID: 351440

Seecampus Niederlausitz offiziell eröffnet



(pressrelations) - n wurde mit dem Seecampus Niederlausitz im brandenburgischen Schwarzheide der bundesweit erste Schulneubau in Passivhausbauweise, der in Public Private Partnership entstand, eröffnet. In dem Gebäude sind unterschiedliche Bildungseinrichtungen der Region integriert. Auf diese Weise sollen Synergieeffekte hinsichtlich Betrieb und Funktionalität genutzt werden. In 15 Monaten Bauzeit entstanden auf dem Campus ein im Passivhausstandard errichtetes Schulgebäude, eine Dreifeld-Sporthalle und eine sowohl schulisch als auch öffentlich genutzte Bibliothek. Das Investitionsvolumen betrug 23 Mio. Euro.

Der naturwissenschaftliche Campus auf dem ca. 58.000 m² großen Areal am Südteich bietet Platz für die 880 Schüler des Emil-Fischer-Gymnasiums Schwarzheide und des Oberstufenzentrums Lausitz. Beide Schulen werden Räumlichkeiten wie den Experimentierraum oder die Fachkabinette gemeinsam nutzen. Bewirtschaftet wird der Seecampus für die nächsten 30 Jahre von der Dywidag, die zum Strabag-Konzern gehört.

Ein wichtiges Ziel der Planungen war die Einbindung des Schulneubaus in die landschaftlichen Bezüge, insbesondere die Lage zum sich entwickelnden See. Darüber hinaus mussten die Anforderungen an Passivhäuser erfüllt werden. Die Folge: Planung und Bauausführung setzen konsequent auf eine kompakte Bauweise, die zu optimierten Hüllflächen-Verhältnissen führt. Mit hohem Wärmeschutz, einer annähernd luftdichten Gebäudehülle, dreifach verglasten Fenstern und einer kontrollierten Raumlüftung mit effizienter Wärmerückgewinnung unterschreitet das Gebäude den geforderten Primärenergiekennwert von 120 kWh/m² deutlich.

Die pbr Planungsbüro Rohling AG erstellte die Architekturplanung. Eine detaillierte Beschreibung des Gebäudekonzepts ist der Pressemitteilung des Planungsbüros zu entnehmen.


Kontakt:
pbr Planungsbüro Rohling AG, Architekten und Ingenieure
Michael Bracke
E-Mail: bracke.michael@pbr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351440
Anzahl Zeichen: 2189

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seecampus Niederlausitz offiziell eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z