Seecampus Niederlausitz offiziell eröffnet
ID: 351440
Seecampus Niederlausitz offiziell eröffnet
Der naturwissenschaftliche Campus auf dem ca. 58.000 m² großen Areal am Südteich bietet Platz für die 880 Schüler des Emil-Fischer-Gymnasiums Schwarzheide und des Oberstufenzentrums Lausitz. Beide Schulen werden Räumlichkeiten wie den Experimentierraum oder die Fachkabinette gemeinsam nutzen. Bewirtschaftet wird der Seecampus für die nächsten 30 Jahre von der Dywidag, die zum Strabag-Konzern gehört.
Ein wichtiges Ziel der Planungen war die Einbindung des Schulneubaus in die landschaftlichen Bezüge, insbesondere die Lage zum sich entwickelnden See. Darüber hinaus mussten die Anforderungen an Passivhäuser erfüllt werden. Die Folge: Planung und Bauausführung setzen konsequent auf eine kompakte Bauweise, die zu optimierten Hüllflächen-Verhältnissen führt. Mit hohem Wärmeschutz, einer annähernd luftdichten Gebäudehülle, dreifach verglasten Fenstern und einer kontrollierten Raumlüftung mit effizienter Wärmerückgewinnung unterschreitet das Gebäude den geforderten Primärenergiekennwert von 120 kWh/m² deutlich.
Die pbr Planungsbüro Rohling AG erstellte die Architekturplanung. Eine detaillierte Beschreibung des Gebäudekonzepts ist der Pressemitteilung des Planungsbüros zu entnehmen.
Kontakt:
pbr Planungsbüro Rohling AG, Architekten und Ingenieure
Michael Bracke
E-Mail: bracke.michael@pbr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351440
Anzahl Zeichen: 2189
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seecampus Niederlausitz offiziell eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BINE Informationsdienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).