Kinderkommission zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar

Kinderkommission zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar

ID: 351609

Kinderkommission zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar



(pressrelations) - em Jahr 2000 wird der 21. Februar als Internationaler Tag der Muttersprache begangen.

Sprachliche Fähigkeiten spielen für den Erfolg von Schülerinnen und Schülern in jedem Unterrichtsfach eine entscheidende Rolle. Das Beherrschen der Sprache ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und zum beruflichen Erfolg. Ein frühzeitig erkannter Förderbedarf und systematische Sprachförderung sind deshalb unerlässlich, um Fehlentwicklungen und Benachteiligungen vorzubeugen bzw. auszugleichen. Das gilt insbesondere für die Integration von Migrantenkindern.

Kindertageseinrichtungen und Schulen sind besonders gefordert, die sprachliche Entwicklung der Kinder nach ihren besonderen Bedürfnissen zu fördern. Diese individuelle Förderung ist für viele benachteiligte Kinder die entscheidende Voraussetzung für ihren Zugang zu Bildung und damit für die Erweiterung ihrer Lebenschancen.

Marlene Rupprecht, Vorsitzende der Kinderkommission, erklärt:

"Gerade bei Spracherwerb und Sprachkompetenz spielt das 'Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung' eine besonders große Rolle. Wir sollten deshalb darauf achten, dass die sprachlichen Kompetenzen unserer Kinder und Jugendlichen umfassend gefördert werden ? im Kindergarten ebenso wie in der Schule und anderen Bildungsinstitutionen.

Viel zu oft tun sich Kinder mit Migrationshintergrund nicht nur mit der deutschen Sprache schwer, sondern verlieren auch den Zugang zur Muttersprache ihrer Eltern. Ziel aller Bildungsanstrengungen muss es deshalb sein, gerade bei diesen Kindern und Jugendlichen sowohl Deutsch als auch die Sprache des Herkunftslandes der Eltern zu kultivieren.

Denn echte Zwei- oder Mehrsprachigkeit baut nicht nur Brücken zwischen den Kulturen, sondern wird mehr denn je für junge Menschen eine Chance auf den Arbeitsmärkten der Zukunft sein."


Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171
(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)


Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IBM kooperiert mit Nuance, um die Analytik-Technologie des Supercomputers Watson im Gesundheitswesen einzusetzen CeBIT - Webciety: T-Systems zeigt die Vielfalt von Cloud-Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351609
Anzahl Zeichen: 2361

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderkommission zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z