Brandenburger Handwerker auf internationaler Messe

Brandenburger Handwerker auf internationaler Messe

ID: 35171

Handwerkskammer Cottbus auf 60. Herbstmesse in Bozen

Die Internationale Herbstmesse (IHM) öffnet an den zwei Wochenenden vom 14. bis 16. und 21. bis 23. September zum 60. Mal in Bozen, Südtirol ihre Tore. Anlässlich des Jubiläums erwartet die Messebesucher ein buntes Programm rund um die Themenschwerpunkte Leben, Wohnen und Genießen. Zum sechsten Mal ist auch die Handwerkskammer Cottbus (HWK) mit vier Betrieben aus ihrem Kammerbezirk vertreten.



(firmenpresse) - Download der Pressemitteilung im PDF-Format: www.4iMEDIAdownload.com/PM/HWK/459_3_Herbstmesse_100907.pdf

Termin: 14. bis 16. und 21. bis 23. September 2007
9 bis 19 Uhr, Messe Bozen
Messe Platz 1, I - 39100 Bozen, Südtirol

„Für unsere Betriebe bedeutet die Messe eine Chance den internationalen Markt zu erschließen und ausländische Geschäftsbeziehungen anzubahnen“, informiert Kathrin Kretzschmar von der HWK. In Form eines Firmengemeinschaftsstandes sind als Vertreter des brandenburgischen Handwerks folgende Betriebe vor Ort:

• Töpferei Elke Piezonka
• Drechslerei Sven Jurisch
• RENOC Wärme GmbH
• Spreewaldmosterei Jank

Im Rahmen der Messe werden auch die Siegerobjekte des Wettbewerbes „NOVA ... neue Formen schaffen, ... Altes neu beleben“ präsentiert. Ziel der NOVA ist es, überliefertes und traditionelles Handwerk zu fördern. Messebesucher können außerdem in einer Ausstellung der UNIKA dem Handwerk begegnen. In der UNIKA haben sich 60 Kunsthandwerker zusammengeschlossen, die auf der IHM live ihr Können präsentieren.

Hintergrund:
340 Aussteller aus dem Inland und 81 aus dem Ausland beteiligen sich an der Jubiläumsauflage der Herbstmesse, die sich in neuem Gewand präsentiert und mit zahlreichen Initiativen zu der 60-Jahr-Feier aufwartet. Die drei Themenschwerpunkte Leben, Wohnen und Genießen versprechen Abwechslung: von Interessantem rund um den Kaffee, über das Handwerk mit der NOVA und der UNIKA, bis hin zu
Goldschätzen von nomadischen Steppenvölkern.

Für Journalisten:
Interviews mit den ausstellenden Handwerksbetrieben sind möglich.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer Cottbus wurde im Jahre 1953 vom Gesetzgeber als öffentlich-rechtliche Körperschaft zur Durchführung von Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich der Handwerkswirtschaft errichtet.

Der Kammerbezirk umfasst den südlichen Teil des Landes Brandenburg. Neben den hoheitlichen Aufgaben, die ihr als Körperschaft des öffentlichen Rechts vom Staat übertragen wurden, z. B. Abnahme von Prüfungen, Regelung der Berufsausbildung, Aufsicht über Kreishandwerkerschaften und Innungen, Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, Führung der Handwerksrolle und Lehrlingsrolle bietet die Kammer in zahlreichen Einrichtungen ein umfassendes Angebot an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und eine breite Palette von Dienstleistungen zur Unternehmensberatung und -betreuung. Rechtliche Grundlage für die Tätigkeit der Handwerkskammer ist die Handwerksordnung sowie die Satzung der Handwerkskammer Cottbus.

Fast 10.000 Handwerksunternehmen sind derzeit im Cottbuser Kammerbezirk aktiv. Dabei erstreckt sich das Einzugsgebiet auf die vier Landkreise Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Ober-Spreewald-Lausitz sowie Elbe-Elster und auf die kreisfreie Stadt Cottbus. Die Zahl der im Handwerk Beschäftigten beläuft sich auf rund 53.700, einschließlich der knapp 4.500 eingetragenen Lehrverhältnisse.

Als regionale Dachorganisation vertritt die HWK auf allen Ebenen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens konsequent die Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe.



PresseKontakt / Agentur:

Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:

Kathrin Kretzschmar

Beauftragte für
Veranstaltungen und Messen

Tel.: 0355 7835-260
Fax: 0355 7835-293

E-Mail: kretzschmar(at)hwk-cottbus.de
Internet: www.hwk-cottbus.de



Versendung erfolgt im Auftrag der HWK Cottbus
durch 4iMEDIA Berlin/Brandenburg (Cottbus)
------------------------------------------------

4iMEDIA Journalistenbüro
Inhaber: Kay A. Schönewerk
Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Tuchfabrik . Parzellenstraße 10
03046 Cottbus



drucken  als PDF  an Freund senden  Standardisiertes Management: Anwenderorientierte Bereitstellung von Dokumenten DMS Expo 2007: ARTEC präsentiert neue Archive Appliance EMA E 1000 am Stand B001/C002 in Halle 7
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 11.09.2007 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35171
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 899 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandenburger Handwerker auf internationaler Messe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

4iMedia (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nabelschnurblut: Es geht um unsere Kinder ...

Warum haben Sie sich dazu entschieden, das Nabelschnurblut Ihrer Kinder einlagern zu lassen? Jörg Richter: Unser Bekanntenkreis zeichnet sich im Moment durch junge Familien mit kleinen Kindern aus. So haben wir von unseren Freunden und Bekannten er ...

Alle Meldungen von 4iMedia


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z