Rheinische Post: Reporter sind frei

Rheinische Post: Reporter sind frei

ID: 351930
(ots) - von Godehard Uhlemann

Die beiden deutschen Reporter, die der Iran seit Oktober unter
Verschluss hielt, sind wieder frei. Endlich ist ein unwürdiges
Schauspiel zu Ende gegangen. Die beiden Journalisten hätten nicht
ohne gültiges Arbeitsvisum einreisen und arbeiten dürfen. Sie
verstießen gegen iranisches Recht. Doch das rechtfertigt nicht eine
20-monatige Haftstrafe, die später in eine Geldstrafe umgewandelt
wurde. Das Urteil war ein politisches Urteil. Für ein Visumsvergehen
war das Strafmaß zu hoch. Iran steht seit langem am Pranger. Der
Westen verdächtigt ihn, verbotenerweise an Atomwaffen zu forschen.
Deutschland hat sich immer dafür eingesetzt, mit Druck und einer
härteren Sanktions-Politik Teheran zum Einlenken zu bewegen. Bisher
ohne Erfolg. Nun hat Außenminister Westerwelle den Gang nach Teheran
gewagt, wohl wissend, dass Präsident Achmadinedschad Westerwelles
Besuch politisch ausschlachten wird. Die Fotos, die ihn mit dem
deutschen Außenminister zeigen, dienen als Signal nach innen: Seht,
ich habe es geschafft, Westerwelle nach Teheran zu holen. In Irans
Medien hieß es verfälschend, Westerwelles Besuch sei der Versuch
Deutschlands, die Kontakte zum Iran zu intensivieren. Das ist der
politische Preis für die Freilassung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Der Triumph der Mitte Rheinische Post: Adel verpflichtet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2011 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351930
Anzahl Zeichen: 1520

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Reporter sind frei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z