Lästige Spam eMails bekämpfen – durch Abmahnung des Absenders zur finanziellen Entschädigung
ID: 35210
Bei bis zu 90 Prozent der weltweit versandten Emails handelt es sich um Spam, also vom Empfänger unerwünschte Nachrichten die zumeist Werbung enthalten.
Andreas Zoerb (28), Student aus Freiburg hat unter www.spam-abmahnen.de oft gestellte Fragen zum Thema Spam zusammengetragen und gibt interessierten Besuchern so einen Einblick in dieses dunkle Kapitel des Internets.
Neben zahlreichen Tipps zur vorbeugenden Vermeidung von unerwünschten Nachrichten werden auch Tipps gegeben wie man vom Absender der Nachricht eine finanzielle Entschädigung einfordern kann und wann diese die besten Erfolgsaussichten hat.
Andreas Zoerb (28), Betreiber von spam-abmahnen.de erklärt: „Der Empfang von Spam nervt und kostet Zeit und somit nach Benjamin Franklin („Zeit ist Geld“) auch Geld. Durch den Empfang, das Lesen und Löschen unerwünschter eMails entsteht den Empfängern unerwünschter eMails so ein nicht zu unterschätzender wirtschaftlicher Schaden. Wir zeigen unseren Besuchern, die dies nicht länger akzeptieren möchten Wege wie Sie vom Absender der unerwünschten Nachrichten Entschädigungszahlungen einfordern können“.
Unter www.spam-abmahnen.de findet der genervte Spam Empfänger deshalb laut Zörb neben Musterschreiben für eine Abmahnung der Spam Absender und eine Schritt für Schritt Anleitung für eine solche Abmahnung alles was er im Kampf gegen unerwünschte Werbe-eMails braucht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
mail(at)spam-abmahnen.de
Andreas Zoerb
Gluckstraße 9
79104 Freiburg
mail(at)zoerb.net
http://www.zoerb.net
Datum: 11.09.2007 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35210
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A. Zoerb
Stadt:
Freiburg
Telefon: 0700/96372638
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 879 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lästige Spam eMails bekämpfen – durch Abmahnung des Absenders zur finanziellen Entschädigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
zoerb.net - Internetdienste - (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).