BTP-Futures mit Rekordvolumen ins Jahr 2011 gestartet

BTP-Futures mit Rekordvolumen ins Jahr 2011 gestartet

ID: 352443

BTP-Futures mit Rekordvolumen ins Jahr 2011 gestartet



(pressrelations) - ternationale Terminbörse Eurex hat heute bekannt gegeben, dass der Handel mit Euro-BTP-Futures äußerst erfolgreich in das Jahr 2011 gestartet ist.
Diese Futures basieren auf fiktiven lang- und kurzfristigen von der Republik Italien emittierten Schuldverschreibungen (Buoni del Tesoro Poliennali, BTP). Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen für Long-Term Euro-BTP-Kontrakte (FBTP) ist im Januar 2011 um rund 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen und beträgt insgesamt 6.800 Kontrakte. Bei Short-Term Euro-BTP-Futures lag das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen im Januar 2011 bei 2.400 Kontrakten und dürfte in Zukunft weiter steigen. Sowohl bei Long-Term Euro-BTP-Futures als auch bei Short-Term Euro BTP-Futures wurden mit 18.289 Kontrakten bzw. 6.829 Kontrakten am 3. Februar 2011 neue Höchststände beim täglichen Handelsvolumen erreicht, zurückzuführen ist der Tagesrekord auf die Herabstufung der Bonitätsbewertung Irlands.

Ebenso hat das Open Interest bei beiden Kontrakten stetig zugenommen. Per 17. Februar 2011 lag das Open Interest beim FBTP bei 30.175 Kontrakten, im Januar 2010 hatte dieser Wert noch bei fast 20.000 gelegen. Dies entspricht einer Wachstumsrate von fast 50 Prozent. Beim Short-Term BTP-Future belief sich das Open Interest auf 13.124 Kontrakte (per 17. Februar 2011).

Bei den Nutzern der BTP-Derivate handelt es sich hauptsächlich um italienische und spanische Kunden. Auch andere institutionelle Anleger (Vermögensverwalter), die europäische Rentenportfolios führen und diese unter anderem durch eine Kombination aus deutschen und italienischen Futures auf Staatsanleihen absichern, sind aktiv.

Der im September 2009 eingeführte Long-Term BTP-Future gehört zu den Benchmark-Zinsderivaten von Eurex und zielt darauf ab, für alle nicht mit einem AAA-Rating bewertete europäische Staatsanleihen und auch andere Zinsinstrumente (wie Swaps) ein angemessenes Absicherungsinstrument anzubieten. Der italienische Markt für Staatsanleihen profitiert seit Einführung der Futures darüber hinaus von verbesserten Möglichkeiten im Basis- und Repo-Trading.


Im Oktober 2010 folgte dann die Einführung von kurzfristigen BTP-Kontrakten, die die Eurex-Produktpalette an Zinsderivaten im kurzfristigen Bereich erweitern.


Ansprechpartner für die Medien:
Heiner Seidel +49-69-2 11-1 15 00 / media-relations@deutsche-boerse.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Karneval: Gut versichert ins närrische Treiben Brüderle: 'Kein Zentralismus und Dirigismus im Außenhandel durch G20'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.02.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352443
Anzahl Zeichen: 2670

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BTP-Futures mit Rekordvolumen ins Jahr 2011 gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Börse AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Börse AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z