Brüderle: 'Kein Zentralismus und Dirigismus im Außenhandel durch G20'
ID: 352444
Brüderle: "Kein Zentralismus und Dirigismus im Außenhandel durch G20"
Zu dem Treffen der G20-Finanzminister in Paris erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle:
"Ich begrüße, dass die G20 auch weiterhin als wichtiges Forum der Weltwirtschaft eng miteinander kooperieren. Die Zusammenarbeit in Fragen der Finanzmarktregulierung und ein gemeinsames Verständnis über die Notwendigkeit solider öffentlicher Finanzen sind wichtige Schritte für eine positive Entwicklung der Weltwirtschaft. Die G20 sind auch das richtige Forum, die globalen Ungleichgewichte zu thematisieren. Dabei wären aber Zentralismus und Dirigismus der falsche Weg. Basis muss auch im globalen Rahmen der freie Wettbewerb sein. Das gilt sowohl für den Handel mit Waren und Dienstleistungen als auch für die Wechselkurse. Wir müssen deshalb aufpassen, dass aus den vereinbarten Indikatoren keine expliziten Vorgaben beispielsweise zu Handelsbilanzüberschüssen werden. Wir lassen uns unsere Exporte nicht diktieren."
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.02.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352444
Anzahl Zeichen: 1458
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brüderle: 'Kein Zentralismus und Dirigismus im Außenhandel durch G20'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).