Rheinische Post: Schavan fordert Bezahlung von Lehrern nach Leistung
ID: 352707
der "Didacta", heute in Stuttgart hat Bildungsministerin Annette
Schavan (CDU) die Bezahlung von Lehrern nach Leistung gefordert.
"Leistungszulagen sind attraktiv, wenn die Pädagogen wissen, dass
damit besondere Bemühungen auch finanziell gewürdigt werden", sagte
Schavan der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Bei den Lehrergehältern liege Deutschland im
internationalen Vergleich gut. "Dennoch können Leistungszulagen für
Lehrer die Attraktivität des Lehrerberufs heben", betonte die
Ministerin. Ziel müsse es sein, interessante junge Leute für den
Lehrerberuf zu gewinnen. Schavan fügte hinzu: "Am Ansehen der
Pädagogen entscheidet sich die Qualität der Schule. In den
skandinavischen Ländern ist die Autorität der Lehrer hoch. Bei uns
wird damit fahrlässig umgegangen", sagte Schavan.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2011 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352707
Anzahl Zeichen: 1103
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schavan fordert Bezahlung von Lehrern nach Leistung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).