CeBIT 2011: Compass Security AG demonstriert Angriffsszenarien auf iPhone, Android, Blackberry&Co.
ICT-Security-Dienstleister startet Live-Hackerangriff auf mobile Geräte
Der Absatz von Smartphones in Deutschland wird in diesem Jahr um 39 Prozent steigen. Nach aktuellen Prognosen des Branchenverbands Bitkom ist damit jedes dritte Handy mit Internet- und App-Funktionen ausgestattet. Viele Smartphone-Besitzer sind sich jedoch der Risiken nicht bewusst, die solche modernen Mobiltelefone mit sich bringen. Sie speichern beispielsweise sensible Daten auf ihrem Handy und setzen sich dadurch großen Gefahren aus. Laut "Studie zur Bedrohung von Smartphones" der EU-Behörde ENISA sind diese Gefahren insbesondere verbunden mit dem Geräteverlust oder dem Verkauf an Dritte, ohne die privaten Informationen vorher zu löschen. Auf der CeBIT stellt der ICT-Sicherheitsexperte Marco Di Filippo moderne Handy-Technologien auf den Prüfstand und demonstriert die Risiken im Umgang mit mobile Services und Devices.
Hacken im Auftrag des Guten
In Fachvorträgen erfahren CeBIT-Besucher live, welche Gefahren von mobilen Systemen wie beispielsweise Smartphones ausgehen. Denn mit der Funktionsvielfalt moderner Mobiltelefone nimmt auch deren Gefahrenpotential zu. Cyberkriminelle können so mithilfe bestimmter Apps sensible Informationen des Users, wie z.B. Kontakte, Passwörter etc., ausspionieren und weiterleiten. Dabei können auch bereits wenig technisch Versierte den Standort des Handys ermitteln, SMS mitlesen oder Gespräche belauschen. Jedes handelsübliche Smartphone mutiert damit schnell zur mobilen Wanze.
Marco Di Filippo konfrontiert die Messebesucher anschaulich und unterhaltsam mit den Waffen ihrer Gegner und demonstriert, wie sie sich schützen können, bevor sie einer Attacke zum Opfer fallen.
Die Termine in der Übersicht:
Live-Hacking: Erleben Sie live, wie Bösewichte arbeiten!
Was: Live-Hacking-Demos - insbesondere mobile Systeme wie Smartphones, etc.
Wo: Funkschau: "Professional Data Center@CeBIT" (Halle 12, Stand C77)
Wann: täglich, 12:30 bis 14:00 Uhr
Mobile Security - Angriffsszenarien auf mobile Dienste:
Wie (un)sicher sind iPhone, Blackberry & Co.?
Was: Live-Hacking-Demos "Sicherheitslücken in Mobilfunk- und Telefonnetzen"
Wo: McAfee (Halle 11, Stand D11)
Wann: Mittwoch, 2. März, 10:20 bis 10:40 Uhr und Freitag, 4. März, 15:20 bis 15:40 Uhr
Mobile Phone Live-Hacking:
Was: Live-Hacking-Demos "Angriffe auf Mobiltelefone"
Wo: heise "CeBIT Security Plaza" (Halle 11, Stand D16)
Wann: Mittwoch, 2. März, Donnerstag, 3. März und Freitag, 4. März (jeweils 16:30 bis 17:00 Uhr) sowie Samstag, 5. März (9:30 bis 10:00 Uhr)
Die 1999 gegründete Compass Security AG mit Sitz in Jona (CH) hat sich als europäisches Dienstleistungsunternehmen auf Security-Assessments zur Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Unternehmensdaten spezialisiert. Mittels Penetrationstests, Ethical Hackings und Reviews beurteilt Compass ICT-Lösungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken präventiv, spürt vorhandene Schwachstellen auf und unterstützt bei deren Beseitigung. IT-forensische Experten ermöglichen durch Erfassung, Prüfung und Auswertung digitaler Spuren die Rekonstruktion und beweisdienliche Dokumentation von Missbrauchsfällen im Zusammenhang mit digitalen Systemen. Praxisnahe Workshops und Schulungen zum Thema IT-Security sowie Live-Hacking-Vorträge zur Usersensibilisierung runden das Portfolio ab. Neutralität und Produktunabhängigkeit sind dabei wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Der Kundenstamm setzt sich aus nationalen und internationalen Kunden jeglicher Größenordnung und unterschiedlicher Branchen zusammen. Weitere Informationen unter: www.csnc.ch.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1999 gegründete Compass Security AG mit Sitz in Jona (CH) hat sich als europäisches Dienstleistungsunternehmen auf Security-Assessments zur Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Unternehmensdaten spezialisiert. Mittels Penetrationstests, Ethical Hackings und Reviews beurteilt Compass ICT-Lösungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken präventiv, spürt vorhandene Schwachstellen auf und unterstützt bei deren Beseitigung. IT-forensische Experten ermöglichen durch Erfassung, Prüfung und Auswertung digitaler Spuren die Rekonstruktion und beweisdienliche Dokumentation von Missbrauchsfällen im Zusammenhang mit digitalen Systemen. Praxisnahe Workshops und Schulungen zum Thema IT-Security sowie Live-Hacking-Vorträge zur Usersensibilisierung runden das Portfolio ab. Neutralität und Produktunabhängigkeit sind dabei wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Der Kundenstamm setzt sich aus nationalen und internationalen Kunden jeglicher Größenordnung und unterschiedlicher Branchen zusammen. Weitere Informationen unter: www.csnc.ch.
Datum: 22.02.2011 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352929
Anzahl Zeichen: 4440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Jona
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2011: Compass Security AG demonstriert Angriffsszenarien auf iPhone, Android, Blackberry&Co."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Compass Security Network Computing AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).