Navigationssystem verliert gegen Autoatlas
Akzeptanzprobleme für die mittlerweile preiswerte elektronische Hilfe / autoki-Mitglieder navigieren lieber selbst

(firmenpresse) - Heutzutage findet sich in vielen Autos ein Navigationssystem. Zuerst ein unbezahlbarerer Luxus ist dieser elektronische Wegweiser spätestens seit Aldi-Sonderangeboten für alle erschwinglich geworden, die keine Straßenkarten mehr lesen wollen. Die Technik scheint die alten Straßenkarten zu verdrängen.
Erstaunlich ist in diesem Zusammenhang die Für-und-Wider-Diskussion beim Automobilclub autoki.com. „Zwei Drittel der autoki-User nutzen noch gern eine Straßenkarte“ fasst das autoki-Mitglied „sike“ das bisherige Ergebnis zusammen.
Navigationssystemnutzer „alex“ gehört zu dem unterlegenen Drittel und ist einer der wenigen, die der Landkarte gern Adé sagen. Ohne Navigationssystem „habe ich früher immer Autobahnabfahrten verpasst.“. Die meisten anderen autoki-Mitglieder scheinen damit allerdings keine Probleme zu haben.
Für die Ablehnung eines Navigationssystems sprechen unterschiedliche Gründe.
Zum einen wird es als unnötig abgetan. „Frau ist Kartenfahrerin...und bisher immer ans Ziel gekommen“, so die Autofahrerin KroLada.
Zum anderen kommunizieren die autoki-Mitglieder immer noch lieber von Mensch zu Mensch, als der „blechernen Beate blind zu vertrauen“, wie „Grischa“ schreibt.
„Man kann ja immer nach dem Weg fragen“ meint „nope“ und auch „Thomas“ ist „aus Überzeugung Kartenfahrer“. Er komme so „viel eher mal in den Kontakt mit den einheimischen Schönheiten“.
„Dass man nicht blind durch das Land fährt“ sei ein weiterer „Vorteil der guten alten Karte“, so Kartenleser „Roberto“. Mit Navigationssystem wisse man oft nicht mehr genau, welche Umgebung man durchfahren hat „weil man blind den Anweisungen gefolgt ist.“
Weiterhin Karten zu lesen bringt der autoki-Diskussion zufolge also nicht nur dem Training des Orientierungssinns etwas, sondern auch mehr Kontakt mit der Außenwelt.
Die autoki-Mitglieder sind sich einig: Am Ende der Fahrt lieber das zufriedene Gefühl, unelektronisch zum Zielort gelangt zu sein, als das neutrale „Sie sind am Ziel“ der Computerstimme.
Über Navigationssysteme oder Kartenlesen kann hier mitdiskutiert werden:
http://www.autoki.com/groups/die_frage_des_tages/home?open_topic=853
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
auto
autos
autoki
auto
ki
gewinnen
pokal
geschichten
community
autoki
blog
blog
autofahren
autofreunde
presse
bericht
berichte
treffen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über autoki.com – autoki wurde im Herbst 2006 von drei Auto begeisterten Freunden in Berlin gegründet. Ihr Ziel: eine Marken übergreifende Gemeinschaft von Autoenthusiasten zu gründen. Anfang Mai 2007 begann der für jeden zugängliche offizielle Beta-Test. Autoki.com hat seit seinem Launch im April 2007 eine vierstellige Mitgliederzahl erreicht. Trafficvolumen und Mitgliederzahl legen wöchentlich mit einer knapp zweistelligen Prozentrate zu. Autoki.com wird von den erfahrenen Internet-Investoren Lukasz Gadowski (Spreadshirt, StudiVZ) und Christophe Maire (Nokia Gate 5) finanziert.
Medienkontakt:
Katharina Toparkus, Tel. (0163) 297 3228 oder (030) 24 08 31 96, Email: presse (at) autoki.com, Autoki Ltd., Invalidenstr. 34, 10115 Berlin
Datum: 12.09.2007 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35296
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Grönning
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 240 83 196
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.09.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Navigationssystem verliert gegen Autoatlas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Autoki (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).