Viele Partner - ein Ziel: Bestmögliche Bildungschancen für Kinder

Viele Partner - ein Ziel: Bestmögliche Bildungschancen für Kinder

ID: 353394

Viele Partner - ein Ziel: Bestmögliche Bildungschancen für Kinder



(pressrelations) - iche, private und zivilgesellschaftliche Kräfte gründen die "Allianz für Bildung" / Schavan: "Wir wollen ein Klima der Bildungsbegeisterung schaffen"

Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat heute im Rahmen der Bildungsmesse didacta die "Allianz für Bildung" ins Leben gerufen. Die Allianz, deren Gründungsurkunde in Stuttgart unterzeichnet wurde, soll eine breite gesellschaftliche Bewegung für bessere Bildungschancen für alle Kinder auf den Weg bringen. "Wir führen damit staatliche, private und zivilgesellschaftliche Kräfte in Deutschland zusammen, um Kinder und Jugendliche in allen Phasen ihrer Bildungsbiographie zu unterstützen", sagte Schavan. "Die Bildung von Kindern und Jugendlichen, gerade von solchen, die unter ungünstigen Bedingungen aufwachsen, ist nicht allein eine Aufgabe für den Staat und die Schule, sondern für die ganze Gesellschaft. Wir alle sind verantwortlich dafür, dass junge Menschen auf ihrem Bildungsweg Unterstützung, Begleitung und gute Vorbilder finden."

Genau das soll die Allianz für Bildung leisten. So wird der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zum Beispiel Schnupperangebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche einbringen. "Dass Sport das kognitive Lernen fördert, haben schon die alten Römer gewusst und die Wissenschaftler der Gegenwart bewiesen. Deshalb unterstützen wir mit unseren mehr als 91.000 deutschen Sportvereinen die Allianz für Bildung", betonte Thomas Bach, Präsident des DOSB. Der Deutsche Bibliotheksverband wird den Ausbau von Kooperationen mit Kindertags- und Vorschuleinrichtungen sowie mit Schulen und Trägern der außerschulischen Kinderarbeit voranbringen. "Die kommunalen Bibliotheken werden ihre Kooperationen mit Schulen und Kindertagesstätten ausbauen, Lesepatenschaften fördern und sich für eine flächendeckende Ausstattung der Schulen mit Schulbibliotheken einsetzen", sagte Gudrun Heute-Bluhm, Präsidentin des Deutschen Bibliotheksverbandes. Der Didacta Verband wird zusammen mit wei! teren Kooperationspartnern Symposien zu zentralen Bildungsfragen veranstalten. "Die Bildungswirtschaft, die bereits seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag für mehr Bildungsqualität leistet, ist bereit, aktiv an der Verwirklichung dieses Ziels mitzuwirken. Deshalb unterstützen wir mit Nachdruck und mit konkreten Maßnahmen die Allianz für Bildung", sagte Didacta Verband-Präsident Wassilios E. Fthenakis.



Die Allianz für Bildung wird den Aufbau lokaler Bildungsbündnisse unterstützen, vorhandene Initiativen vernetzen und fachliche Expertise vermitteln. Sie steht allen interessierten, überregional tätigen Stiftungen und Institutionen offen, die sich für die Bildung insbesondere von benachteiligten Kindern und Jugendlichen einsetzen. Neuesten Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland rund 18.000 Stiftungen, die zwischen 16 und 17 Milliarden Euro jährlich ausgeben. Die Zahl der Stiftungen, die Projekte in Bildung und Erziehung fördern, wächst. "Die Allianz versteht sich als Instrument der bundesweiten Vernetzung, das die beteiligten Stiftungen, Organisationen und Initiativen dabei unterstützt, ihre Expertise zu bündeln, Beispiele guter Praxis bekannt zu machen und für einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zu werben", betonte Schavan.

Im Rahmen der lokalen Bildungsbündnisse, die unter dem Dach der Allianz entstehen, entwickeln Vereine, Verbände und engagierte Bürgerinnen und Bürger in enger Abstimmung mit Schulen und Kommunen Maßnahmen, die Kindern und Jugendlichen elementare Kulturtechniken sowie Lern- und Lebenshaltungen wie Teamgeist und Anstrengungsbereitschaft vermitteln. Die Instrumente hierfür sind so vielfältig wie die Akteure, die sich mit ihren jeweiligen Kompetenzen einbringen. Vielfältige Sportangebote im Verein sowie außerschulische Kultur- und Musikangebote gehören ebenso dazu wie Sommercamps in den Ferien, Paten- und Mentorenprogramme oder auch Hausaufgabenunterstützung. Deshalb konzentrieren sich die Akteure der Allianz für Bildung auf die zentralen Aktionsfelder Sport und Bewegung, kulturelle Bildung, Forschen und Experimentieren sowie Begleiten, Fördern und Beraten. Schavan: "Wir wollen dafür sorgen, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft gute Startchancen für ihren Bildungsweg und die bestmögliche Förderung und Begleitung erhalten. Wir wollen mit der Allianz für Bildung in Deutschland ein Klima der Bildungsbegeisterung schaffen".

Partner der Allianz sind zum Start der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Didacta Verband, der Deutsche Bibliotheksverband, die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, die Stiftung Lesen, die Stiftung Haus der kleinen Forscher, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die Joachim Herz Stiftung, die Robert Bosch Stiftung, die Roland Berger Stiftung sowie die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Die Allianz ist offen für weitere Partner.

Details zu der Allianz für Bildung und ihren Aktionsfeldern sowie die Erklärungen der Bündnispartner finden Sie unter www.bmbf.bund.de.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2011 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353394
Anzahl Zeichen: 5737

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Partner - ein Ziel: Bestmögliche Bildungschancen für Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z