Himmlisches Internet - Telekom startet HotSpot Service auf ausgewählten Langstreckenflügen

Himmlisches Internet - Telekom startet HotSpot Service auf ausgewählten Langstreckenflügen

ID: 353622

Himmlisches Internet - Telekom startet HotSpot Service auf ausgewählten Langstreckenflügen



(pressrelations) - - FlyNet: Breitbandanbindung auf Interkontinentalstrecken der Lufthansa
- Erfolgreiche Einführung des fliegenden HotSpots im Dezember 2010
- Kommerzielles WLAN-Angebot gestartet
- Weiterer Schritt auf dem Weg zur Gigabit-Gesellschaft

Fliegen, surfen, mailen: Im Februar startete die kommerzielle Vermarktung des breitbandigen Internetzugangs, den die Lufthansa zusammen mit der Telekom und Panasonic Avionics auf Interkontinentalstrecken bereitstellt. Auch in dem kurzen Zeitraum der jetzt begonnenen kommerziellen Phase ist das große Interesse der Fluggäste am Angebot ungebrochen und sie sind überzeugt von der technischen Leistungsstärke sowie der Zuverlässigkeit. Die Telekom bekräftigt mit der "himmlischen" Erweiterung ihres HotSpot Angebots ihre Zielsetzung, vernetztes Leben und Arbeiten praktisch überall und jederzeit zu ermöglichen. Nun können viele Reisende lückenlos entlang wichtiger internationaler Routen mobil auf das Internet zugreifen, ihre E-Mails bearbeiten oder etwa via VPN (Virtual Private Network) auf das Firmennetz zugreifen.

Die Freude der Passagiere über den neuen WLAN Service im Flugzeug ist auch nach dem Ende der kostenlosen Einführungsphase ungebrochen, was möglicherweise auch an der Downloadgeschwindigkeit von bis zu 5 Mbit/s liegt. Durchschnittlich wurde pro Flug ein Datenvolumen von ca. 2,35 GB herunter und 250 MB heraufgeladen. "Das anhaltend große Interesse am neuen WLAN-Angebot bestätigt unsere Strategie. Wir wollen unseren Kunden ein mobiles Interneterlebnis der vierten Generation bieten, das, unabhängig von der zugrunde liegenden Technologie, auf hoher Geschwindigkeit, einfacher Nutzung und umfassendem Service beruht. Der komfortable Zugang über WLAN Netze spielt beim Interneterlebnis der vierten Generation eine wichtige Rolle. Ob zu Hause, an öffentlichen HotSpots und ganz besonders bei langen Reisen in Zügen oder Flugzeugen kann man die Zeit auf diese Weise wunderbar verkürzen", sagt Olivier Baujard, Chief Technology Officer der Deutschen Telekom. Bestätigt werden diese Zahlen durch eine Befragung der Deutschen Lufthansa. Darin haben die Nutzer durchweg große Zufriedenheit mit dem Service geäußert.



Mit FlyNet haben Passagiere der Lufthansa über einen HotSpot der Telekom auch noch in 10.000 Meter Höhe unbegrenzten Internetzugriff. Er ist sowohl mit WLAN-fähigen Notebooks als auch mit entsprechend ausgestatteten Smartphones, zum Beispiel iPhone und BlackBerry Geräten, möglich. Der in der gesamten Flugkabine verfügbare Service bietet extrem schnelle Verbindungen. So lassen sich auch große Dateianhänge schnell und ohne Zeitverzögerung übertragen. Die Anbindung des Flugzeuges an die weltweiten Netze erfolgt via Satellit. Lufthansa ist die erste Fluggesellschaft, die ihren Kunden mit FlyNet einen Breitband-Internetzugang auf Interkontinentalstrecken mit ihrem Partner Telekom und dem Technologieführer Panasonic Avionics Corporation anbietet. FlyNet steht aktuell auf ausgewählten Nordatlantikstrecken der Lufthansa zur Verfügung und soll bis Ende 2011 auf fast dem gesamten Langstreckennetz angeboten werden.

Telekom Kunden können das Internet an Bord im Rahmen ihres Vertrags zu 1,79 Euro / 10 Minuten in Anspruch nehmen. Auch anderen Passagieren steht der Dienst zur Verfügung. Sie bezahlen über die Kreditkarte, über ihren Provider, sofern er WLAN-Roamingpartner der Telekom ist, oder durch das Einlösen von Miles
More Prämienmeilen. Das Standard-Kreditkartenangebot beträgt 10,95 Euro für eine Stunde und 19,95 Euro für einen 24-Stunden-Zugang, den Kunden an Bord erwerben und in den Lufthansa Lounges oder während der mit FlyNet ausgestatten Lufthansa Langstreckenflüge weiter nutzen können.

Die Telekom startete bereits 2002 ihr WLAN-Angebot und betreibt aktuell mehr als 8.000 HotSpot Standorte in Deutschland. Weltweit sind es rund 44.000. In Deutschland umfasst das Angebot mobile HotSpots in 72 ICE-Zügen der Deutschen Bahn. Mit ihrem WLAN Angebot will die Telekom ihren Kunden überall und zu jederzeit den Zugang ins Internet ermöglichen und so ihrem Anspruch, das vernetzte Leben und Arbeiten zu ermöglichen, gerecht werden. Neben Telekom Mobilfunkkunden steht das Angebot auch Privat- und Geschäftsleuten zur Verfügung, die nicht Kunde der Telekom sind.


Kontakt:
Deutsche Telekom
Tel.: 0228 - 181 49 49
presse@telekom.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit in den Flughafen-Terminals muss gewährleistet bleiben Konzern stoppt Abrechnung für telomax
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2011 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353622
Anzahl Zeichen: 4690

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Himmlisches Internet - Telekom startet HotSpot Service auf ausgewählten Langstreckenflügen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z