Telefon-Hotlines: Freundlich, aber sehr oft inkompetent
ID: 355281
Telefon-Hotlines: Freundlich, aber sehr oft inkompetent
Mit sieben alltäglichen Festnetz, Handy und mobilen Internet Problemen haben sich die Tester an die Hotlines gewandt. Angerufen haben sie aus dem Festnetz. Nicht funktionierende Sprachmenüs oder Warteschleifen waren noch die geringsten Herausforderungen. Besonders bei der Kompetenz der Mitarbeiter haben alle Anbieter Nachholbedarf. Wie man beispielsweise mit dem Handy ein hoch aufgelöstes Foto verschickt, wusste kaum einer.
Manche Hotlines sind gebührenpflichtig auch für die Zeit, die der Anrufer in der Warteschleife verbringt. So zahlen die Tester bei 1
1, der Telekom und bei Vodafone mehr als die Hälfte ihrer Gebühren nur fürs Warten. Die durchschnittliche Wartezeit lag bei fünf Minuten. Bei Versatel dauerte es jedoch 34 Minuten bis sich ein Berater persönlich um den Kunden kümmerte.
Der ausführliche Test "Hotlines von Telekommunikationsanbietern" ist in der März-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/hotlinesveröffentlicht.
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Tel.: (030) 26 31-0
Fax: (030) 26 31-27 27
email@stiftung-warentest.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355281
Anzahl Zeichen: 1856
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telefon-Hotlines: Freundlich, aber sehr oft inkompetent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).