Hartz IV zügig verfassungsrechtlich prüfen und Massenklagen vorbeugen
ID: 355923
SoVD-Präsident Adolf Bauer:
Es gilt jetzt rasch zu prüfen, ob die beschlossene Hartz IV-Reform
verfassungsgemäß ist. Das Bundesverfassungsgericht hat der
Bundesregierung unmissverständlich in das Stammbuch geschrieben, dass
die Regelsatzberechnung transparent und bedarfsgerecht
nachvollziehbar sein muss. Dieser höchstrichterlichen Aufforderung
wird der heute verabschiedete Hartz-Kompromiss nicht gerecht. Die von
Hartz IV betroffenen Menschen können nicht erneut mehrere Jahre auf
ein Urteil warten und im Unklaren gelassen werden. Eine baldige
verfassungsrechtliche Klärung liegt im Interesse aller Beteiligten.
Auch um eine erneute Flut von Massenklagen zu verhindern, muss die
Reform nun zeitnah dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt werden.
V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2011 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355923
Anzahl Zeichen: 1233
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartz IV zügig verfassungsrechtlich prüfen und Massenklagen vorbeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).