Das Erste / "Beckmann" am Montag, 28. Februar 2011, um 23.45 Uhr

Das Erste / "Beckmann" am Montag, 28. Februar 2011, um 23.45 Uhr

ID: 356000
(ots) -
Die Welt im Wandel, Diktatoren am Ende - welche Folgen hat der
Aufruhr in Nordafrika?
Kampfjets gegen Demonstranten, blutige Gewalt auf den Straßen, Chaos
an den Grenzen - Libyens Machthaber Gaddafi kämpft mit allen Mitteln
gegen das eigene Volk. Nach Tunesien und Ägypten wankt das nächste
Regime in Nordafrika. Welche Folgen haben die dramatischen
Umwälzungen für die Weltpolitik? Wie realistisch sind die Hoffnungen
auf demokratische Strukturen?

Über diese Fragen diskutieren bei "Beckmann":

Peter Scholl-Latour und Ulrich Kienzle (Reporter-Legenden und
Nahost-Experten)
Sie zählen zu den aufmerksamsten Beobachtern des Weltgeschehens. Als
Auslandskorrespondenten sind Peter Scholl-Latour und Ulrich Kienzle
Despoten wie Muammar al-Gaddafi, Hosni Mubarak und Saddam Hussein
mehrfach persönlich begegnet. Bei "Beckmann" berichten beide über die
Machtstrukturen in Tyranneien, die Denkweise von Diktatoren - und sie
beurteilen die aktuelle Lage in Nordafrika.

Gabriele Riedle (Journalistin)
Seit Januar 2011 hielt sie sich als einzige westliche Reporterin in
Libyen auf. Gabriele Riedle bereiste das Land und erlebte den Beginn
der Unruhen hautnah mit. Erst vor wenigen Tagen kehrte sie nach
Deutschland zurück. Bei "Beckmann" berichtet Gabriele Riedle über das
von Einschüchterungen geprägte Alltagsleben der Libyer und die
tatsächlichen Motive der Regimegegner.

Monika Lüke (Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland)
Viele Menschen wollen die Unruheländer in Nordafrika verlassen,
Amnesty International rechnet mit einer neuen großen Flüchtlingswelle
und fürchtet eine humanitäre Katastrophe. Monika Lüke,
Deutschland-Chefin der Menschenrechtsorganisation, fordert von der
Bundesregierung ein schnelles Handeln.

Redaktion: Tim Gruhl





Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DJV kritisiert Dumping-Honorare der Nachrichtenagentur dapd
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2011 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356000
Anzahl Zeichen: 2283

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Beckmann" am Montag, 28. Februar 2011, um 23.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z