SPD verhindert bei Hartz-IV-Reform Diskriminierung von Arbeitslosen im Sport und Ehrenamt
ID: 356019
SPD verhindert bei Hartz-IV-Reform Diskriminierung von Arbeitslosen im Sport und Ehrenamt
Gute Nachrichten fuer alle ehrenamtlich Engagierten, die Arbeitslosengeld II beziehen. Auf Druck der SPD koennen sie auch in Zukunft bis zu 175 Euro Aufwandentschaedigung im Monat erhalten und muessen sich dies nicht auf das Arbeitslosengeld anrechnen lassen.
Im urspruenglichen Entwurf der Arbeitsmininisterin von der Leyen war vorgesehen, dass diese Bezuege voll auf den Arbeitslosengeld-II-Satz angerechnet werden. Dies haette bedeutet, dass Arbeitslose, die sich zum Beispiel im Sportverein als Uebungsleiter ehrenamtlich engagieren, erhebliche Einbussen haetten hinnehmen muessen. Letztlich haetten die Plaene der Bundesregierung dazu gefuehrt, dass es Formen des "buergerschaftlichen Engagements erster und zweiter Klasse" gaebe. Die SPD konnte dies in den Verhandlungen des Vermittlungsausschusses abwenden - zum Wohle des Sports und aller ehrenamtlich aktiven Arbeitslosen.
Wer arbeitet und Steuern bezahlt, kann jaehrlich 2.100 Euro frei von Steuern und Sozialabgaben erhalten. Das macht die Menschen nicht reich aber die Menschen erwarten, dass buergerschaftliches Engagement auch gefoerdert wird und dabei gleiches Recht fuer alle gilt.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.02.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356019
Anzahl Zeichen: 1975
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD verhindert bei Hartz-IV-Reform Diskriminierung von Arbeitslosen im Sport und Ehrenamt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).