SPD erkaempft 3.000 Schulsozialarbeiter fuer Brennpunkte

SPD erkaempft 3.000 Schulsozialarbeiter fuer Brennpunkte

ID: 356048

SPD erkaempft 3.000 Schulsozialarbeiter fuer Brennpunkte



(pressrelations) - utigen Beschluss von Bundestag und Bundesrat zur Reform der Grundsicherung und zum Bildungs- und Teilhabepaket erklaert der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ernst Dieter Rossmann:

Der Einstieg in den Ausbau der Bildungsinfrastrukturen ist geschafft. Mit den heutigen Beschluessen von Bundestag und Bundesrat stehen zusaetzliche Mittel des Bundes zur Verfuegung, um die Jugend- und Schulsozialarbeit auf kommunaler Ebene deutlich auszubauen. Ohne die SPD haette es diese Moeglichkeiten nicht gegeben. Nun kommt es darauf an, dass die Kommunen diese auch nutzen.

Dank der SPD stehen bis zu 3.000 zusaetzliche qualifizierte Stellen zur Verfuegung, um an einer entscheidenden Schnittstelle die Bildungsarmut abzubauen und die geforderte hinreichende Teilhabe an Bildungs- und Kulturangeboten auch tatsaechlich vor Ort sicherzustellen. Im Brennpunkt von Kitas, Schulen, dem Elternhaus und den Vereinen sowie Traegern von Bildungs- und Kultureinrichtungen werden zusaetzliche Schulsozialarbeiter den Eltern und Lehrerinnen und Lehrern helfen koennen, dass sie zum Wohle der Kinder und Jugendlichen alle Leistungsangebote des Bildungs- und Teilhabepaketes auch wirklich nutzen koennen.

Wie das Teilhabepaket in Anspruch genommen wird und ob das zur Verfuegung gestellte Geld ausreicht, werden erst die kommenden Jahre zeigen. Kein Zweifel besteht aber darin, dass die individuellen Ansprueche auf gute Bildung nur dann effektiv umgesetzt werden koennen, wenn die oeffentlichen Bildungseinrichtungen und -angebote qualitativ hochwertig und leistungsfaehig sind. Neben einer am Bedarf orientierten Schulsozialarbeit vor Ort steht fuer die SPD der weitere Ausbau und die qualitative Weiterentwicklung von Ganztagsschulen deshalb ganz oben auf der Agenda. Je eher Bundesministerin Schavan hier ihr Veto aufgibt und konkrete Verhandlungen mit den Laendern aufnimmt, desto eher koennen Bund, Laender und Gemeinden gemeinsam das Bildungswesen auch hier weiter voranbringen - genau so, wie sie es jetzt beim Bildungspaket geschafft haben.




Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DJV kritisiert Dumping-Honorare der Nachrichtenagentur dapd Brightcove und LG Electronics bringen Onlinevideos ins Wohnzimmer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.02.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356048
Anzahl Zeichen: 2584

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD erkaempft 3.000 Schulsozialarbeiter fuer Brennpunkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z