peiker und Qualcomm entwickeln neuartiges Wireless Charging Konzept
Dank der erfolgreichen Entwicklungskooperation zwischen dem hessischen Kommunikationsspezialisten peiker acustic GmbH & Co. KG und der amerikanischen Qualcomm Incorporated, dem weltgrößten Chiphersteller für Handys und Smartphones, erreicht die Komforttelefonie im Fahrzeug eine neue Dimension. Ein neuartiges Konzept für das so genannte „Wireless Charging“ ermöglicht das positionsunabhängige, drahtlose Laden von mobilen Endgeräten im Fahrzeug, ohne dass Abstriche an der Verbindungsqualität gemacht werden müssen. Denn durch die Ankopplung an die Außenantenne des Fahrzeugs ist bester Empfang garantiert und eventuelle Handystrahlungen bleiben außerhalb des PKWs.
Im Gegensatz zu bereits auf dem Markt befindlichen Wireless Charging Konzepten gewährleistet diese gemeinsam mit Qualcomm realisierte Lösung eine störungsfreie Koexistenz mit anderen drahtlosen Funktechnologien, wie beispielsweise Bluetooth, GSM oder UMTS. Zusätzlich sorgt eine positionsunabhängige Ankoppelung an die Außenantenne des Fahrzeugs für einen optimalen Empfang Des Weiteren müssen das zu ladende Gerät und die Ladestation nicht exakt aufeinander ausgerichtet sein, um das Signal in voller Intensität übertragen zu können. Da die Qualcomm Technologie für die mechanische Ausrichtung der Endgeräte auf einen Magneten verzichtet, sondern auf einen 10-Watt-Sender zurückgreift, werden Störungen und negative Beeinflussungen vermieden. Für die Sicherheit vor schädlichen Strahlungen werden ebenfalls die entscheidenden Standards erfüllt.
„Mit diesem neuartigen Wireless Charging Konzept werden wir den Mobilfunkmarkt revolutionieren“, prophezeit Dr. Paul Jacobs, CEO von Qualcomm Incorporated, den Erfolg dieser neuen Kommunikationslösung. Um den Komfort des Wireless Charging im Fahrzeug möglichst vielen Mobiltelefonnutzern zugänglich zu machen, streben peiker und Qualcomm im Rahmen ihrer langjährigen, erfolgreichen Kooperation mittelfristig eine Markteinführung dieses drahtlosen, fahrzeugtauglichen Systems an. Während sich peiker als Spezialist für mobile Kommunikationslösungen federführend auf die Fahrzeuganbindung konzentriert, ist der Fokus des Marktführers Qualcomm auf die Hersteller von Konsumergeräten wie Smartphones oder Handys gerichtet. In Konsequenz ist es das Ziel, bestehende und zukünftige Handychipsätze um die Funktionalität des drahtlosen Ladens zu erweitern. Getreu der gemeinsamen Vision von „All-Wireless“ geht es dank peiker und Qualcomm kabellos in die Zukunft. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zu peiker:
Die peiker acustic GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Anbietern von Komponenten rund um den Bereich Kommunikationstechnik – sowohl im Fahrzeug als auch für den professionellen Funk (PMR). 1946 gegründet, kann das Unternehmen auf eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Akustik zurückblicken. Das Produktportfolio erstreckt sich über sämtliche Komponenten des Infotainments und Entertainments in Fahrzeugen. Namhafte internationale Automobilhersteller, Industrieunternehmen, Behörden und Mobiltelefonhersteller zählen zu dem Kundenstamm von peiker. Mehr Informationen finden Sie unter: www.peiker.de.
Falk Ißmer
Öffentlichkeitsarbeit
peiker acustic GmbH & Co. KG
Max-Planck-Straße 32
61381 Friedrichsdorf / Ts.
Telefon: +49 6172 767 0
Fax: +49 6172 767 158
E-Mail: falk.issmer(at)peiker.de
www.peiker.de
Datum: 19.05.2011 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356113
Anzahl Zeichen: 3649
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Falk Ißmer
Stadt:
61381 Friedrichsdorf/Ts.
Telefon: 06172 - 767
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"peiker und Qualcomm entwickeln neuartiges Wireless Charging Konzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
peiker acustic GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).